MEEDIA: "In der Kategorie 'Nachhaltigkeit' ging noch ein silberner Max Award für die Kampagne 'The Rise' (Auftraggeber growney) auf das Konto der Hamburger."
FONDS PROFESSIONELL: "Der Berliner Online-Vermögensverwalter growney hat untersucht, mit welchen Vermögenswerten sich Anleger gegen die hohe Inflation absichern können. "
FONDS PROFESSIONELL: "Neben Banken buhlen Robos, Neobroker und Versicherer um die Kundeneinlagen. Der Robo growney wird künftig zumindest als Vermittler von Zinsofferten agieren."
INVIDIS: "Aus 'The Rise Real Estate' wurde 'Stop The Rise'. growney will mit der Aktion zur Geldanlage in nachhaltige ETFs aufrufen. Konzept und Umsetzung der Kampagne realisierte die Hamburger Kreativagentur …
4investors: "Bei LAIQON (...) liegen die Assets under Management Ende 2022 bei 5,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,2 Milliarden Euro). Hier spielen die Übernahmen von BV Gruppe und growney eine wichtige Rolle."
BROKERDEAL: "Civey hatte im Auftrag der Vermögensverwaltung growney in der Zeit zwischen dem 16. und 19. Dezember 2022 eine Umfrage unter Anlegern in Deutschland erstellt."
PFEFFERMINZIA: "Mehr als jeder Zweite geht davon aus, dass der Dax in den nächsten zwölf Monaten steigen wird. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des Marktforschers Civey im Auftrag des digitalen …
DAS INVESTMENT: "51,6 Prozent der Anleger in Deutschland gehen davon aus, dass der Aktienindex Dax in den nächsten zwölf Monaten steigt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Vermögensverwalters growney."
FONDS PROFESSIONELL: "growney gehört in Deutschland zu den Pionieren der digitalen Geldanlage. Nun ist der Online-Vermögensverwalter nicht mehr eigenständig, sondern Teil der Lloyd-Fonds-Gruppe."
4investors: "Lloyd Fonds meldet die Übernahme der Mehrheit an der growney GmbH. Mit dem Erwerb von 75 Prozent der Anteile an dem Fintech-Unternehmen ist der bereits angekündigte Mehrheitserwerb durch das …
Mit der Geldanlage etwas Gutes für die Umwelt tun – das wollen immer mehr Menschen in Deutschland. Wichtigstes Ziel dabei oftmals: der Klimaschutz, also das Aufhalten des weltweiten Klimawandels. Der digitale …
CAPITAL: "Eine exklusive Capital-Auswertung zeigt, welche Robo-Advisors ihr Versprechen einhalten, das Geld der Anleger wirklich nachhaltig zu investieren."
HAMBURGER ABENDBLATT: "Begleitet werde der Verkauf der Gutscheinkarte mit gezielten Werbeaktionen und Aufklärung direkt in vielen Hamburger Edeka-Märkten oder in deren unmittelbarem Umfeld."
FINANZNACHRICHTEN.DE: "LF / LAIQON plant unter anderem, seinen Anteil an growney von derzeit rund 17,8% auf rund 86,5% zu erhöhen. Die Analysten von AlsterResearch bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit …
Kunden, die sich für die digitale Geldanlage mit einem Robo-Advisor entscheiden, müssen nicht auf Top-Service verzichten. Das zeigt ein aktueller Test beim Nachrichtensender ntv. Die Unterstützung durch …
ARD BÖRSENSTUDIO: "Seit einigen Monaten kann man im Supermarkt Aktiengutscheine kaufen. Das Angebot richtet sich vor allem an die konservativen Sparenden, die ihr Geld nicht online anlegen wollen. Lohnt sich das?"
W & V: "EDEKA und das Fintech-Startup growney bieten eine gemeinsame Sparkarte für börsengehandelte Fonds an. Eine Kampagne der Agentur TryNoAgency soll den Kunden das Angebot schmackhaft machen."
ASS COMPACT: "growney senkt die Zugangshürden für seine digitale Vermögensverwaltung. Seit Juli können EDEKA-Kunden in teilnehmenden EDEKA-Märkten sowie weiteren Handelsformaten des EDEKA-Verbunds wie …
STARTBASE: "Die Supermarktkette Edeka und der Robo-Advisor growney bieten zukünftig eine ETF-Sparkarte an. Diese wird in rund 2.700 Märkten zu kaufen sein und einen Wert von 25 bis 30 Euro haben."
MERKUR: "Laut Focus haben Einmalzahlungen für Energie und der Kinderbonus am meisten Effekt für die Bürgerinnen und Bürger. Das haben Vermögensverwalter von growney für das Portal herausgefunden."
WEB.DE: "Wer nicht auf einen einzelnen Fonds zurückgreifen möchte, der kann mit Plattformen wie growney, eine Alternative nutzen. growney bietet seinen Kunden eine breite Palette für die digitale Geldanlage."
EURO AM SONNTAG & BÖRSE ONLINE: "Testsieger growney überzeugt durch ein Topangebot (5. Platz) sowie Topkonditionen (2.) und einen sehr guten Kundenservice (3.). Bei den defensiven klassischen Portfolios …
BÖRSENGEFLÜSTER: "Andererseits sorgen die Erstkonsolidierung des Robo Advisors **growney** sowie die Integration der Bayerischen Vermögen-Gruppe für zusätzlichen Rückenwind."
AGICAP: "Es gibt Robo-Advisor, die Sie als Firmenkunden besonders stark unterstützen – etwa mit einem festen persönlichen Ansprechpartner. Ein Beispiel dafür ist der digitale Vermögensverwalter growney."
NTV: "Mit dem Qualitätsurteil 'sehr gut' ist growney Testsieger unter den Fintechs. Die Nutzung wird als ausgesprochen komfortabel und kundenfreundlich bewertet."
COMPUTERBILD: "growney bietet Anlegern die Möglichkeit, ein nachhaltige Anlagestrategie zu wählen. Das Berliner Unternehmen hat diese nach ökologischen und sozialen Aspekten ausgewählt und orientiert sich dabei an …
CAP INSIDE: "Wann ist denn eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um zu kaufen (oder auch zu verkaufen)? Die growney-Experten haben das an der aktuellen Situation an den Kapitalmärkten durchgespielt."
ROBOADVISOR-PORTAL: "growney - das FinTech-Unternehmen ist ein Anbieter der ersten Stunde im deutschen Robo-Advisor Markt." Interview mit growney-Gründer und -CEO Gerald Klein.
PLUSVISIONEN: "Dipl. Ing. Achim Plate, CEO des Hamburger Finanzhauses Lloyd Fonds AG, zu den Hintergründen der aktuellen Kapitalerhöhung und seinen Erwartungen an die beiden Zukäufe BV Holding und growney."
FUNDSCENE 01/2022: "Für viele Unternehmen sind Negativzinsen ein Problem." In einem Gastbeitrag (Seite 58f) erklärt Thimm Blickensdorf, was sich dagegen tun lässt.
Auszeichnung für den digitalen Vermögensverwalter growney: Das Magazin Stern hat in seiner aktuellen Ausgabe die besten Anbieter für Sparpläne ermittelt.
Die Lloyd Fonds AG (seit Januar 2023: LAIQON AG) beteiligt sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 17,75 Prozent am digitalen Vermögensverwalter growney. Durch diese strategische Partnerschaft wollen die Lloyd …
COURAGE ONLINE: "Es kommt bei der Auswahl eines Robos auf das das Konzept, die Kosten und die Rendite an. Wichtig ist, regelmäßig zu investieren und Geduld, sprich eine lange Laufzeit zu haben."
EXTRA ETF: "Die Kaution landet üblicherweise auf einem Mietkautionskonto – zu null Prozent Zinsen. Rund 33 Milliarden Euro liegen aktuell unverzinst auf solchen Mietkautionskonten."
BIALLO: "Bei den jüngsten Tests in „Handelsblatt“, „Finanztest“ und „Wirtschaftswoche“ belegen zum Teil die gleichen Anbieter die oberen Plätze beim Ranking. Zu den Top Five gehören: Quirion, growney, Evergreen, …
Besonders nachhaltiges Engagement von Unternehmen wird dieses Jahr erstmals mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet. Der Fokus liegt dabei auf den 17 Entwicklungszielen der Vereinten …
BÖRSE ONLINE: "Wahrscheinlich werden auch die klassischen Robo-Advisors von dieser Entwicklung profitieren. Sie sind dann das ideale Angebot für die Anleger".
T-ONLINE: "Wer damals Geld zu 3 Prozent Zinsen mit einer Dollar-Anleihe anlegte, kommt so auf ein Minus von 2,4 Prozent. Das zeigen Berechnungen des digitalen Vermögensverwalters growney".
RTL.DE: "Aus der Finanzbranche kamen in letzter Zeit weniger gute Nachrichten für den Verbraucher. Umso wichtiger ist es für die Kunden, jetzt auf Finanzdienstleister mit fairen Konditionen zu setzen."
FINANZTEST (STIFTUNG WARENTEST): "Testsieger 40.000 Euro. Bei den kleineren Depots haben quirion, growney, Robin und VTB Invest mit Gut abgeschnitten."
FRANKFURTER RUNDSCHAU: "Ein Test der Stiftung Warentest von 25 Angeboten für die Zeitschrift „Finanztest“ (7/2021) zeigt: Einige Robo Advisor machen durchaus einen guten Job."