WESTFÄLISCHER ANZEIGER: “Das fordern jetzt über 30 führende digitale Finanzunternehmen in einem gemeinsamen Appell an die Politik. …
70,7 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die Bundesregierung neue steueroptimierte Möglichkeiten der Altersvorsorge schaffen soll. Das zeigt eine Befragung von YouGov für die Geldanlage-Plattform growney.

Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen aufzubauen, das sie im Alter absichert. Das ist wichtig, weil die gesetzliche Rente nur bei den wenigsten Menschen reichen wird“,
bewertet growney-Geschäftsführer Thimm Blickensdorf die Umfrage.
Besonders hoch ist das Interesse bei Haushalten ab 3.000 Euro Nettoeinkommen pro Monat.
Was plant die Bundesregierung für die Altersvorsorge?
Im Herbst hatte die damalige Bundesregierung ein Altersvorsorgedepot angekündigt, mit dem sich steuerbegünstigt für die eigene Alterssicherung sparen lässt. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde aber nicht verabschiedet.
Die schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD plant für Kinder eine sogenannte Frühstart-Rente. Ob das mit der Möglichkeit eines Altesvorsorgedepots oder einer Riester-Reform kombiniert werden soll, ist noch unklar. Offenbar wird genau das von einer deutlichen Mehrheit der Befragten gewünscht.
In einem Appell an die Bundesregierung von Kanzler Friedrich Merz (CDU) haben mehr als 30 Unternehmen der Finanzbranche zügige Änderungen und bessere Möglichkeiten gefordert.
Finanzexperte Blickensdorf von growney:
Wer aktuell steuerbegünstigt investieren will, kann dies immerhin mit einer Rentenversicherung machen. Mittlerweile ist das auch mit günstigen ETFs und ganz flexibel möglich.“
Um vom Zinseszinseffekt für die Vermögensbildung zu profitieren, sei es sinnvoll möglichst früh mit der Vorsorge anzufangen. growney bietet diese Möglichkeit für die Altersvorsorge bereits, unterstützt aber zugleich die Initiative von Onlinebanken (N26, DKB), Neo-Brokern (Sclalabe Capital, Smartbroker, Finanzen zero) und Fondsanbietern (Blackrock, Amundi, Vanguard).