Die Geldanlage für Ihre finanziellen Ziele

Einfach. Erfolgreich. Anlegen.

Das ist gar nicht so schwer wie manche Menschen glauben. Wir von growney arbeiten dafür, für Sie an den Kapitalmärkten eine attraktive Rendite zu erzielen. So können Sie ganz unkompliziert:

  • Investieren und Ihre Träume verwirklichen
  • Flexibel sparen für die Altersvorsorge (auch als private Rente)
  • Für die Kinder Geld anlegen
  • Unsere Anlagestrategien als Alternative zu Tages- und Festgeld nutzen
Geld anlegen für Ihre finanziellen Ziele, Geldanlage; Entgegengesetzte Pfeile

Welche Geldanlage ist zur Zeit sinnvoll?

Immer mehr Kunden suchen aktuell Alternativen zur klassischen Geldanlage. Vergleichen sie dabei die unterschiedlichen Angebote von Banken, Sparkassen oder Onlinebanken, so ist leider festzustellen, dass es für Tagesgeld oder Festzinssparen nur wenige attraktive Renditen gibt.

Aber für die meisten Sparer stehen beim Geld anlegen Zinsen im Mittelpunkt. Die Investition soll sich lohnen. Es soll Geld zurückgelegt werden - damit man sich später etwas leisten kann. Ziel kann aber auch sein: ein Vermögen aufbauen für die eigene Altersvorsorge bzw. eine private Rente. Es gibt aber kaum noch interessante Zinsangebote - selbst wenn Sie detailliert die Zinssätze vergleichen. Das bedeutet: Die einst als sichere Geldanlagen so beliebten Sparbücher oder Tagesgeldkonten bringen einfach kaum noch Rendite, die höher ist als die Inflation.

Bei der Frage “Wo bekomme ich noch Zinsen für mein Geld?” orientieren sich deshalb viele an den Kapitalmärkten - das heißt Aktien, Anleihen, Fondssparen oder Indexfonds – also sogenannte ETF Fonds. Die Idee der Anleger: Von der Entwicklung der weltweiten Kapitalmärkte profitieren.

Wichtig ist bei so einem Vergleich auf ein optimales Verhältnis von Risiko und Chance zu achten. Wer für die Geldanlage Festgeld-Produkte, Tagesgeld oder Sparbuch favorisiert, schätzt das Risiko an den Börsen vielleicht nicht richtig ein.

Mit dem Robo-Advisor hilft Ihnen growney bei der Anlage-Entscheidung: Anhand kurzer Onlinefragen wird für Sie die passende Anlagestrategie ermittelt: Mit einem geringeren Aktienanteil werden mögliche Kursschwankungen Ihrer Geldanlage systematisch verringert. Außerdem werden die Strategien regelmäßig von uns überprüft und bei Bedarf angepasst. Ihr Vorteil: Sie brauchen sich um diese Aspekte Ihrer Geldanlage gar nicht selbst kümmern, sondern können sich auf Ihr Leben konzentrieren.

Deswegen ist im Zusammenhang mit Robo-Advisorn manchmal auch vom Prinzip “Geld anlegen für Dummies” die Rede. Wir von growney würden es eher so formulieren: Einfach. Erfolgreich. Anlegen. Ohne dass Sie sich um die Geldanlage kümmern müssen. Das ist eher smart bzw. clever.

Für welches Ziel sparen Sie?

Geldanlage ist ein sehr individuelles Thema. Pauschale Antworten auf Anlegerfragen vom Typ “Wie kann man am besten 5.000 Euro anlegen?” oder “Wie lege ich 10.000 Euro am besten an?” helfen deshalb nicht wirklich weiter. Deswegen ist auch ein pauschaler Geldanlage-Vergleich grundsätzlich schwierig.

Wichtig ist deshalb zunächst der Punkt: Wofür sparen Sie?

Natürlich haben viele Menschen nicht nur ein Ziel. Mit einem growney Depot können Sie deshalb beliebig viele Anlage- und Finanzziele selbst definieren. Außerdem wissen wir, wie schnell sich Pläne ändern können.

Deshalb gilt bei uns: Ihre Geldanlage ist flexibel, es gibt keine Vertragslaufzeiten oder Kündigungsfristen.

Traumurlaub, Haus oder neues Auto

Traumurlaub, Haus oder neues Auto

Haben Sie ein bestimmtes Sparziel? Den Traumurlaub, ein neues Auto oder die Anzahlung für eine Immobilie? Sie entscheiden, wie viel Sie dafür sparen wollen!
Mehr über eine private Rente

Altersvorsorge und eine private Rente

Wollen Sie den eigenen Ruhestand absichern und die Zeit bis zur Rente gezielt für den Vermögensaufbau sichern? Dann rechnen Sie aus, wie viel Geld für Sie drin ist.
Geldanlage zum zurücklehnen einfach

Kinder-Sparplan oder Notgroschen

Andere beliebte Ziele der Geldanlage: ein Sparplan für Kinder oder eine bestimmte Summe für alle Fälle zurücklegen (als “Notgroschen” oder “eiserne Reserve”).

Langfristig bessere Rendite als bei der Bank

Ob Weltreise, neues Sofa oder Autoführerschein inkl. neuem Auto. Die Wünsche jedes Einzelnen sind vielfältig und benötigen eine gute Vorbereitung, Zeit und Geld. Sehen Sie selbst, wie Ihr Geld für Sie arbeiten kann.​
Die Grafik zeigt die zu erwartende Wertenwicklung Ihres Vermögens für einen ETF-Sparplan mit growney im Vergleich mit der Anlage bei einer klassischen Filialbank. Wie wir dies berechnet haben.
Start
nach 20 Jahren
Ihr Vermögen bei Anlagestrategie grow100
(% Rendite pro Jahr)
Ihr Vermögen bei der Anlage über
eine Filialbank
Eingezahlt

Anlagestrategie

Klassisch
20
30
50
70
100
Nachhaltig
20
30
50
70
100

Investition

Einmalige Einzahlung
€ 5.000
Monatliche Sparrate
€ 100

Jetzt vergleichen: die beste Investment-Strategien für Sie

Wie wichtig ist Ihnen Nachhaltigkeit? Bei growney haben Sie die Wahl: Möchten Sie eine klassische Anlagestrategie oder ist Ihnen nachhaltig investieren wichtig?

Weltweit diversifiziert: In jedem Fall bilden unsere Anlagestrategien ein weltweites Portfolio ab: Die ETF-Fonds unserer Anlagestrategien bilden bis zu 5.000 Aktien und Anleihen aus mehr als 40 Ländern ab.

Genau richtig für Sie. Ziele und Risikobereitschaft sind individuell sehr unterschiedlich. Deswegen ermittelt unser Robo Advisor für Sie die passende Strategie. Mit einem höheren Aktienanteil (20, 30, 50, 70 oder 100 Prozent) steigen die Renditechancen, aber auch das Risiko.

Geringe Kosten: Bei der Geldanlage setzen wir auf passive ETFs (Fonds bilden weltweite Kapitalmärkte ab). So profitieren Sie von der Entwicklung der Märkte, ohne dafür hohe Kosten zu zahlen.

Für alle! Bei growney legen wir großen Wert auf eine Anlagestrategie für alle. Schon ab € 500 einmalig oder € 25 monatlich.

Aktien
%
Anleihen
%
Erwartete Rendite nach Kosten
3,84% p.a.
grow
green
20
grow
green
30
grow
green
50
grow
green
70
grow
green
100
Klassisch
Nachhaltig

Geldanlage Vergleich: ETF, Fonds oder Aktien?

Wer aus guten Gründen nicht auf einzelne Aktien setzen möchte, etwa weil das Risiko von Kursschwankungen dann zu hoch ist, für den bieten sich Investmentfonds oder ETF-Indexfonds an (oft auch kurz als ETF-Fonds bezeichnet). Hier setzen Sie gleich auf eine große Anzahl von Aktien bzw. Anleihen, so dass ihr Risiko breit gestreut wird. Experten sprechen von Diversifizieren bei der Geldanlage.

Der wesentliche Unterschied: Fonds und ETFs haben eine unterschiedliche Anlage-Philosophie - und sind schwer zu vergleichen. Bei Investmentfonds sind Fondsmanager dafür zuständig, die erfolgreichen Aktien von morgen zu ermitteln, die Marktentwicklung also vorwegzunehmen. Das klappt allerdings in den seltensten Fällen - auch weil außergewöhnliche Ereignisse wie die Coronakrise oder die Finanzkrise kein Experte voraussagen kann. Betrachtet man die Performance, so zeigt der Vergleich: kein Fondsmanager kann so auf Dauer den Markt schlagen.

Dagegen geben ETFs die Marktentwicklung der Kapitalmärkte wieder. Mit ihnen werden Aktien-Indizes (bzw. Anleihe-Indizes) abgebildet. Steigt der Wert des Index, steigt auch der ETF - so die einfache Idee. Deswegen nennt man ETFs Indexfonds. So ist sichergestellt, dass Anleger von der gesamten Entwicklung der Kapitalmärkte profitieren können. Die ETF-Kosten sind dabei deutlich günstiger als im Vergleich mit Investmentfonds, weil keine Fondsmanager bezahlt werden müssen.

Deswegen sind ETFs (Fonds, die einen Index abbilden) sehr beliebt bei der Geldanlage. Bei unseren growney-Anlagestrategien setzen wir ausschließlich auf ETFs. Unser Ziel ist dabei eine möglichst breite Bandbreite für Ihr Investment wiederzugeben, um das Risiko der Investition gering zu halten. Ein weltweites ETF-Portfolio bei growney bildet so bis zu 5.000 Aktien aus mehr als 40 Ländern ab. Vorteil: Gibt es bei einer Aktie Turbulenzen, macht sich das kaum bemerkbar.

Wichtig ist außerdem der Faktor Unabhängigkeit. Achten Sie mal darauf, wenn Sie Ihr Geld anlegen: Sparkassen, Banken oder andere traditionelle Kreditinstitute empfehlen oftmals nur ihre eigenen Produkte. growney dagegen ist komplett unabhängig: Wir wählen die ETFs nach klaren Kriterien aus. Dazu gehört ein Vergleich der ETF-Kosten, aber auch die Betrachtung von Fondsvolumen, der Performance und weiterer Kriterien. Warum wir einen ETF auswählen, machen wir dabei in der Anlageplanung für Sie transparent. (Zur Fondssuche lesen Sie auch: Was sind die besten ETFs für mich?)

Denn eigentlich hat ja auch nur eine Sache bei der Geldanlage Bedeutung: Dass Sie eine attraktive Rendite erzielen und dabei das Risiko so ist, dass es optimal zu Ihnen und Ihren finanziellen Bedürfnissen passt.

Geldanlage Vergleichen: ETF, Fonds oder Aktien? Computer mit Kursen

Newsletter abonnieren &
E-Book erhalten

Melden Sie sich zu unserem Geldanlage-Newsletter an. Dann erfahren Sie alles zum Investieren mit growney und erhalten unser E-Book “Vermögensmanagement für Privatanleger” gratis. Wir informieren in unserem Newsletter auch reglmäßig über die aktuellsten Zinsen für Tagesgeld und Festgeld.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.

E-Book: Vermögensmanagement für Privatanleger

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney und erhalten unser E-Book "Vermögensmanagement für Privatanleger" gratis.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten.

Hilfe Chat