Skip to main content

Nachhaltig investieren Mit starken Renditen

Investiere nach strengsten ESG-Kriterien - mit dem besten, nachhaltigen Robo-Advisor.
Bekannt aus:
Handelsblatt
T-Online
Zeit Online
Trust Pilot

WARUM GROWNEY?

Geldanlage, die mit Dir wächst. Kein Vorwissen, kein Aufwand, kein Stress. In wenigen Schritten finden wir die richtige Geldanlage für Dich. Das Beste: Diese passt sich automatisch an Deine Sparziele an.

Nachhaltig Investieren mit Vertrauen. Bei uns kannst Du verantwortungsvoll und nach strengsten ESG Kriterien investieren. Wir engagieren uns zusätzlich für den Klimaschutz.

Digital, aber persönlich. Die passende Geldanlage ganz einfach finden und direkt online starten. Unser mehrfach ausgezeichneter Kundenservice hilft Dir dabei – persönlich, kostenlos und kompetent.

Geringe Kosten. Wir investieren für Dich schon ab 0,38 % p.a. – auch nachhaltig und mit einem Sparplan ab 25 € Sparrate.
Tabelle mit ESG Kriterien für Nachhaltigkeit

Deine nachhaltige Geldanlage

Nachhaltig Vorsorgen

Günstiger als andere private Rentenversicherungen und dank Steuervorteil mehr Rendite als ETF-Sparpläne. Immer an Deiner Seite: unser ausgezeichneter Kundenservice.

Ethisches Etf-Depot

Investiere voll automatisiert und ohne lange ETF-Suche mit unserer Vermögensverwaltung. growney findet die besten nachhaltigen ETFs für Dich und investiert automatisch.

Unser Beitrag zum Klimaschutz

Neben unseren nachhaltigen Strategien setzen wir von growney ein zusätzliches Zeichen für den Klimaschutz: Für jedes neue nachhaltige Anlageziel wurde 2023 ein Baum in Deutschland gespendet – in Zusammenarbeit mit I Plant a Tree und regionalen Forstämtern.

So konnten mehr als 1.300 Bäume auf klimageschädigten Flächen gepflanzt werden – mit Fokus auf Artenvielfalt, Pflege und langfristige CO₂-Bindung. Zusätzlich haben wir mit der Aktion “Stop The Rise” auf Gefahren und Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam gemacht.
Bäume pflanzen für mehr Klimaschutz

DU HAST NOCH FRAGEN?

Es handelt sich um unterschiedliche Investmentansätze:

 

  • Bei der etablierten Geldanlage setzen wir auf ein international sehr breit gestreutes Investment – ein Weltmarktportfolio. So profitierst Du als Anleger von der Entwicklung der internationalen Märkte. Dafür orientieren wir uns am BIP-Anteil der entwickelten Länder und sind ganz gezielt darauf bedacht, Klumpenrisiken zu vermeiden. Anders als im bekannten Aktienindex MSCI World finden sich die USA so auch nicht mit einem 70-Prozent-Anteil in der ETF-Auswahl von growney wieder. So wird vermieden, dass eine starke Volatilität der US-Kurse sich auch besonders auf Ihr Investment niederschlägt.

     

Ziel dieser Investments: eine weltweite Geldanlage, extrem breit gestreut, mit optimaler Renditechance. Unsere nachhaltigen Strategien berücksichtigen rund 580 Aktien aus 47 Ländern (Stand: 24.09.2025).

 

  • Die zentrale Frage „in was investieren“ wird bei der nachhaltigen Anlagestrategie anders beantwortet. Hier orientieren wir uns vor allem an Werten wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und soziale Verantwortung. Entsprechend wird das Investmentportfolio anders zusammengesetzt. Aber auch hier ist uns die weltweite Streuung wichtig, um Klumpenrisiken zu minimieren. Da die strengen Anforderungen für Nachhaltigkeit etliche Firmen ausschließen, sind in der nachhaltigen Anlagestrategie Aktien, Rentenpapiere und Märkte ganz anders gewichtet als beim etablierten Investmentansatz von growney.

     

Ziel: Ein diversifiziertes Zukunftsportfolio, das international gestreut ist und ausschließlich nachhaltige Investments berücksichtigt.

 

Die nachhaltigen Anlagestrategien sind sowohl im Rahmen der ETF-Rentenversicherung als auch als nachhaltige ETF-Vermögensverwaltung verfügbar.

Für unsere nachhaltige Geldanlage growgreen gehen wir nach dem Best-in-Class-Ansatz vor – auf Deutsch: Es werden nur die Besten berücksichtigt. Damit finden sich bei uns nur nachhaltige ETFs wieder, die bei ökologischen und sozialen Kriterien als besonders gut herausstechen.

Wichtigste Kriterien sind die Einhaltung der Menschenrechte, Umwelt- und Naturschutz sowie bei Unternehmen auch die soziale Sicherheit von Mitarbeitern.

Die sogenannten ESG Kriterien für besonders nachhaltige Entwicklung sind von den Vereinten Nationen beschlossen worden. Es handelt sich um einen langen Katalog von wichtigen Eigenschaften und Unterkriterien.

 

Konkrete Definition: ESG steht dabei für die englischen Worte Environmental (die Umwelt betreffend), Social (sozial) und Governance (Unternehmensführung). Es geht also darum, wie Firmen bei ihrem Handeln besonders auf Umweltschutz, soziale Sicherheit und Verantwortung, Nachhaltigkeit oder ethische Prinzipien achten – und dies auch in der Praxis umsetzen. Für eine nachhaltige Entwicklung ist es besonders wichtig, dass bestimmte Mindestkriterien und Standards verantwortungsvoll umgesetzt werden. Dazu gehören insbesondere gute Arbeitsbedingungen (auch bei Produktion im Ausland), die Einhaltung von Menschenrechten, Gesundheitsstandards, Tierschutz und Umweltbewusstsein. Ebenso gehören Grundsätze wie Fairtrade, Chancengleichheit, Bekämpfung von Korruption, der bewusste Umgang mit den natürlichen Ressourcen auf unserer Erde oder Klimaschutz dazu - Themen, die immer stärker ins öffentliche Bewusstsein geraten.

 

Alternativ zu den international anerkannten ESG-Standards für die Unternehmensführung ist bei der Geldanlage manchmal übrigens auch von PRI oder SRI die Rede. Die Abkürzung PRI steht dabei für Principles of Responsible Investment (also Prinzipien für ein verantwortliches Investieren) SRI heißt Socially Responsible Investment (also ein sozial und ethisch verantwortliches Investieren). Auch diese Definitionen schließen Umwelt- und soziale Aspekte ausdrücklich mit ein.

 

International hat sich außerdem der englischsprachige Begriff „sustainable“ etabliert – das englische Wort für nachhaltig. So gibt es diverse Finanzprodukte, Fonds oder ETFs, die mit dem Zusatz sustainable, ESG oder SRI arbeiten, um ihre ökologische und ethische Komponente zu betonen.

 

Speziell in Deutschland ist auch das FNG-Nachhaltigkeitsprofil bekannt. FNG steht für Forum Nachhaltige Geldanlagen. Das Forum versteht sich als Netzwerk, das den Austausch fördert und gleichzeitig für Transparenz bei nachhaltigen Investments sorgen will. Dafür wurde eine FNG-Matrix entwickelt, die bei der Einschätzung von Publikumsfonds von solchen grünen Geldanlegen helfen soll. Die FNG-Nachhaltigkeitsstandards orientieren sich dabei aber auch an den international bekannten ESG-Kriterien.

 

Da wir bei growney sehr großen Wert auf die weltweite Geldanlage legen, orientieren wir uns besonders an den sozialen, ökologischen und ethischen Grundsätzen des ESG-Prinzips.

Auch nachhaltige Investments können mit starken Renditen einhergehen. Das zeigt auch der Blick auf die bisherige Kursentwicklung an den Kapitalmärkten. Ein Grund dafür ist sicher, dass zu den besonders zukunftsträchtigen Firmen auch viele Technologie-Unternehmen gehören, die etwa wichtige Kernbranchen wie die Autoindustrie, Energie-Produktion, Gesundheit oder Lebensmittelherstellung komplett verändern wollen.

 

Diesen Firmen werden oft sehr gute Zukunftsaussichten bescheinigt, die Börsenkurse entwickeln sich dadurch besonders gut.

 

Dadurch ergeben sich für Anleger, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig sind, gute Renditechancen. Fairerweise ist dadurch aber auch das Risiko etwas höher, da sich so manches Geschäftsmodell erst noch in der Praxis beweisen muss.

 

Hinzu kommt: Es gibt weltweit weit weniger nachhaltige Unternehmen als Firmen, die konventioneller agieren. Dadurch ist die Risikostreuung bei nachhaltigen Finanzprodukten geringer und die Anlage dadurch volatiler, also stärker von Kursschwankungen betroffen.

growney setzt grundsätzlich auf eine passive Anlagestrategie mit ETFs. Das bedeutet: Statt Aktien, Anleihen oder Fonds wählen wir ETFs für Dich aus, die die Entwicklung von Aktien oder Anleihen wiedergeben. Großer Vorteil: Die Kosten sind deutlich geringer als bei aktiv gemanagten Aktienfonds oder Rentenfonds. Du als Anlegerin oder Anleger profitierst so kostengünstig von positiven Kursentwicklungen - und erzielst eine bessere Rendite.

 

Hohe Kosten für Finanzprodukte wirken sich sofort negativ auf Deine Dividende aus, deswegen achten wir darauf, dass die Fondskosten in einem absolut überschaubaren Bereich bleiben.

 

Durch die strengen Nachhaltigkeitskriterien, die bei der Fondsauswahl angewendet werden, stehen aber viel weniger ETFs für die Geldanlage zur Verfügung. Das bedeutet: Die nachhaltige Anlagestrategie von growney ist nicht so ausgewogen und diversifiziert wie es bei uns sonst die Regel ist. Damit kann das Investment anfälliger für Kursschwankungen sein.

 

Auf der anderen Seite ist das Thema grünes Investieren vor allem auch ein Zukunftsthema – das heißt Firmen, die heute schon großen Wert auf Klimaschutz, Umweltstandards und saubere Technologien legen, können auf eine höhere Nachfrage in der Zukunft setzen.

Passiv Investieren mit ETFs hat entscheidende Vorteile für Dich: Denn ETFs sind börsennotierte Produkte, können jederzeit gekauft oder verkauft werden. Dadurch bist Du nicht an bestimmte Haltefristen gebunden. Wenn Du unvorhergesehen mal angelegtes Geld benötigst, lässt sich das problemlos auszahlen. So bist Du ganz besonders flexibel, auch bei der ETF-Rentenversicherung.

 

Nachhaltig investieren ist auch mit ETFs möglich. So kaufen wir keine einzelnen Aktien oder Green Bonds, sondern können über nachhaltige ETFs ein breites Anlagespektrum abbilden.

 

growney ermöglicht Dir immer in der Zusammenfassung Deines Portfolios zu sehen, welche ETFs für Dich im Depot hinterlegt sind. So ist die volle Transparenz für Deine nachhaltige Geldanlage gewährleistet.

IMMER AN DEINER SEITE: UNSERE EXPERTISE

Telefon, Chat, E-Mail

Unser ausgezeichnetes Serviceteam steht Dir unter 030 - 2201 2467 0, per Chat oder per E-Mail unter fragen@growney.de zur Verfügung.

Webinare & Events

Lerne uns persönlich kennen: In unseren kostenlosen Webinaren und Veranstaltungen gibt es Experten-Tipps für die Geldanlage.

FAQs

Gut informiert entscheiden: Die FAQs geben Dir den schnellen Überblick über alles, was Du zu nachhaltigen Investmentswissen solltest.
Hilfe Chat