
DAS GROWNEY ANLAGEKONZEPT
Und dann heißt es entspannt zurücklehnen! Wir optimieren Deine Geldanlage automatisch und nach neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Gut zu wissen: Für unsere Anlagestrategie, Performance und Service wurden wir bereits mehrfach als Testsieger ausgezeichnet.
DU HAST NOCH FRAGEN?
ETFs („Exchange Traded Funds“: börsengehandelte Indexfonds) bilden einen Marktindex wie z. B. den DAX ab. Dafür werden im ETF die Einzelwerte wie im Index angelegt. Genau wie Aktien werden ETFs an der Börse gehandelt. Du kannst aber neben Aktien auch in andere Anlageklassen investieren, z. B. Anleihen. Dadurch kann man mit ETFs individuelle Strategien verfolgen, die sich nach Deiner persönlichen Risikotoleranz richten. Je weniger Schwankungen Du eingehen möchten, desto höher sollte der Anteil von Anleihen im Vergleich zu Aktien sein.
Passive ETFs setzen auf das beste Werkzeug, das wir an der Börse haben: Zeit. Denn statt auf kurzfristige Glücksfälle investierst Du bei growney in langfristige Rendite. So wirst Du im Verlauf der Zeit 90 % der Marktteilnehmer an der Börse schlagen.
Den Markt schlagen bedeutet, durch den steigenden Kurs einer Einzelaktie mehr Rendite zu erzielen als der Durchschnitt. Die Entwicklungen einer Aktie an der Börse sind komplex und können sich schlagartig ändern. Daher ist es vor allem Glück, wenn ein Fondsmanager aktiv den Markt schlägt. Deshalb entwickeln sich aktive Fonds nur selten besser als ihr Vergleichsindex. Und das trotz hoher Gebühren, die Sie dem Manager zahlen müssen.
Passive Indexfonds werden nicht von einem Manager verwaltet, sondern bilden die Entwicklung eines Index ab. Dadurch entstehen viel geringere Kosten als bei einer klassischen aktiven Geldanlage. Investiere also lieber in langfristige Vorteile statt ins Glück und lass Dein Geld für Dich arbeiten.
Jede Geldanlage hat ein Risiko. Alles auf eine Karte bzw. Einzelaktien zu setzen, ist riskant, da bei einem Kurseinbruch die Kapitalanlage weniger wert ist. Wer dagegen mehrere Werte kombiniert, der ist viel weniger von Kursschwankungen bedroht. Das nennt man Diversifikation. Deswegen hilft eine breit diversifizierte Strategie mit mehreren ETFs um Risiken zu minimieren.
Bei growney investierst Du automatisch innerhalb Deiner Geldanlage in verschiedene Anlageklassen und Märkte. Dadurch verringerst Du Dein Risiko bei gleichbleibender Rendite. Wir bieten Dir außerdem verschiedene Anlagestrategien an – für jeden Anlegertyp die richtige. Denn wie viel Risiko Du tolerierieren kannst, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Besonders gering ist das Risiko bei unserem Zins-Investment growCash.
In unserer Anlageberatung findest Du heraus, welcher Anlegertyp Du bist.
Bei growney wählen wir die ETFs, in die wir Dein Geld investieren, sehr sorgfältig aus. Sie setzen sich aus Aktien und Anleihen aus über 47 Ländern zusammen. Insgesamt sind mehr als 8 .200 Wertpapiere Teil der ETFs. Zusätzlich gibt es Anlagestrategien, die auf Nachhaltigkeit setzen und Geldmarkt-ETFs.
Anleihen dienen vor allem dazu, das Risiko einer Geldanlage zu minimieren. Sie umfassen europäische Unternehmens- und Staatsanleihen mit historisch geringer Volatilität.
Deine Anlagestrategie wählst Du nach Deinem persönlichen Wunsch nach Rendite und Risiko. Dieses Verhältnis kann sich bei ETFs mit der Zeit verändern, wenn einzelne Werte sich unterschiedlich entwickeln. Daher gleichen wir bei growney diese Veränderungen automatisch aus – durch regelmäßiges Rebalancing.