Zigarette wird im Aschenbecher ausgedrückt; Weltnichtrauchertag und Rauchen

Weltnichtrauchertag: Wie viel Vermögen verbrennen Raucher beim Rauchen?

Zum Newsletter


Artikel teilen

31. Mai 2021

Berechnung zum Weltnichtrauchertag: mehr als eine halbe Million Euro ++ Experte: Nichtraucher müssten eigentlich reich sein

Rauchern entgeht über die Jahre ein beachtliches Vermögen. Auf mehr als 550.000 Euro beläuft sich der mögliche Betrag für einen Raucher, der 40 Jahre lang im Durchschnitt eine Packung am Tag raucht. Das zeigt eine aktuelle Berechnung des digitalen Vermögensverwalters growney zum heutigen Weltnichtrauchertag (Montag, 31. Mai).

Auch bei vermeintlich günstigeren Alternativen verbrennen Raucher ein großes Vermögen: Für den durchschnittlichen Raucher einer E-Zigarette sind das über den Zeitraum von 40 Jahren mehr als 217.000 Euro, wer mit Tabak und Blättchen selbst dreht, käme auf ein Vermögen von über 63.000 Euro.

„Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Geldbeutel ganz massiv. Würden diese Ausgaben für den systematischen Vermögensaufbau oder die Altersvorsorge genutzt, kommen beachtliche Beträge heraus“, so Thimm Blickensdorf von der Geschäftsleitung des digitalen Vermögensverwalters growney.

Über 40 Jahre kommen so bei einem Raucher, der durchschnittlich eine Packung am Tag raucht - unter Berücksichtigung eines jährlichen Preisanstiegs in Höhe der Inflationsrate - Ausgaben von fast 154.000 Euro zusammen. Doch der finanzielle Schaden ist noch höher: Würden die Ausgaben für den Tabakkonsum etwa in einen ETF-Sparplan gesteckt, der weltweit an den Kapitalmärkten investiert und jährlich 6 Prozent Rendite einbringt, so steigt das Vermögen auf fast 552.000 Euro.

Tabelle mit Beispielrechnung; So viel kostet Rauchen

Berechnung für Nichtraucher

An dieser beeindruckenden Summe können sich auch Nichtraucher orientieren, rät Experte Blickensdorf: „Nichtraucher müssten eigentlich alle reich sein – vorausgesetzt sie legen so viel Geld für später beiseite wie Raucher für ihre Sucht ausgeben“.

Aktuell wäre das für Zigarettenraucher ein Betrag von 216 Euro im Monat (bei einer Schachtel am Tag), für den Konsum von E-Zigaretten immerhin 85 Euro im Monat, bei Selbstgedrehten rund 25 Euro. „Wer das konsequent macht, muss sich im Alter auf jeden Fall weniger Sorgen um die Rentenlücke machen“, erklärt Blickensdorf. Bei ETF-Sparplänen kann zudem jederzeit flexibel auf das Geld zugegriffen werden.

Der Weltnichtrauchertag könnte so für Raucher und Nichtraucher ein Anlass sein, an Gesundheit und Altersabsicherung gleichermaßen zu denken – und in den Vermögensaufbau zu investieren.

Tabelle mit Beispielrechnung; So teuer ist Rauchen

Tabelle Beispiel Kosten fürs Rauchen; wie viel Geld geben Raucher aus

Zur Methodik: So hat growney gerechnet

  • Die Rechnung geht davon aus, dass bei aktuellen Preisen 40 Jahre lang regelmäßig Zigaretten, Tabak oder E-Zigaretten gekauft werden.
  • Basis der Berechnung sind heutige Preise von 7,20 Euro pro Packung Zigaretten bzw. 25 Euro im Monat für Tabak, Blättchen und Filter sowie 85 Euro im Monat für E-Zigaretten.
  • Zusätzlich ist eine Preissteigerung in Höhe von 1,7 % pro Jahr berücksichtigt (Inflation).
  • Nicht eingeflossen sind mögliche zusätzliche Erhöhungen der Tabaksteuer.
  • Das mögliche Vermögen ergibt sich, wenn das Geld statt für das Rauchen Monat für Monat in ein weltweites Portfolio mit Aktien-ETFs investiert wird, das über 40 Jahre eine durchschnittliche Rendite von 6 % pro Jahr erzielt. Dieser Wert liegt noch unter der von growney aufgrund historischer Daten berechneten möglichen Rendite für ein Aktien-ETF-Portfolio von jährlich 6,84 Prozent (nach Kosten).
Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.
Zum Newsletter

Artikel teilen

Weitere
Pressemitteilungen


Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart
20. Februar 2025 // In der Presse

Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart

FONDS PROFESSIONELL: “’“Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen …

Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart
Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge
19. Februar 2025 // Pressemeldungen

Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge

Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zeigt sich: Eine Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich einen Neustart bei der …

Fröhliches Pärchen in der natur; Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge
Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus
17. Januar 2025 // In der Presse

Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus

BIALLO.DE: “In der offensiven Strategie steht der Berliner Robo growney ganz oben auf dem Treppchen.”

Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus

Mit dem Newsletter sichern Sie sich wertvolle Tipps, u.a.

  • die perfekte Formel für Ihre Finanzen
  • diese 7 Fehler sollten Sie bei der Geldanlage vermeiden
  • die 100.000 Euro Frage für den Ruhestand
  • der Trick mit dem richtigen Market-Timing
  • 5 wichtige Bausteine für Ihren Investment-Erfolg

Kostenlose Experten-Tipps für Ihr Geld

Hilfe Chat