Mann vor Börsenkurve; Anlagestrategien mit Zinsen und Anleihen

Neue Anlagestrategien mit Zinsen und Anleihen

Zum Newsletter


Artikel teilen

26. Februar 2024

Der Robo-Advisor growney bietet ab sofort neue Anlagestrategien. Damit können Kunden des digitalen Vermögensverwalters einfach vom aktuellen Zinsniveau profitieren.

Die neuen Strategien investieren mit ETFs in den Geldmarkt und Anleihen. Die ETF-Kosten sind dabei besonders gering: Sie liegen zwischen 0,06 % und 0,09 % p.a.

Mit den neuen Strategien bietet growney flexible Alternativen für Tagesgeld und Festgeld.

Wer bislang größere Summen sicher anlegen wollte, musste den Betrag oftmals auf mehrere Banken verteilen – weil die Einlagensicherung nur bis zu einem Höchstbetrag gilt. Dagegen sind ETF-Geldanlagen in unbegrenzter Höhe als Sondervermögen geschützt“,

sagt Thimm Blickensdorf von der Geschäftsleitung des digitalen Vermögensverwalters growney.

Auch Unternehmen, Stiftungen, Kirchen und Vereinen fehlte bislang eine einfache Geldanlage, die das aktuelle Zinsniveau abbildet und trotzdem flexibel ist, betont Blickensdorf. Diese Lücke werde jetzt durch das neue growney-Angebot geschlossen.

Die neuen Strategien

  • growCash

Bildet mit mehreren ETFs den Euro-Geldmarkt und kurzlaufende Anleihen ab, bei extrem geringer Volatilität. Ziel ist eine bessere Rendite als bei Tagesgeld und trotzdem eine besonders hohe Flexibilität für den gesamten Anlagebetrag.

Mit jeder EZB-Zinsentscheidung wird die Asset Allokation überprüft und ggf. angepasst. growCash eignet sich so sehr gut für die kurzzeitige Geldanlage. Die aktuelle Rendite liegt bei 4,04 % p.a. (vor Kosten), die ETF-Gebühren liegen bei 0,09 % p.a..

  • grow0

Die Strategie investiert mit ETFs breit in Staats- und Unternehmensanleihen im Euroraum. Privatanleger wie Unternehmen profitieren so mittel- und langfristig vom gestiegenen Zinsniveau für Anleihen, die jahrelang aufgrund der Nullzins-Politik als Assetklasse kaum noch eine wichtige Rolle spielten.

Ziel ist eine mittel-/längerfristige Wertentwicklung, die höher ist als die Inflation im Euroraum – also ein Wertzuwachs bei sehr konservativem Anlagerisiko. Die ETF-Kosten für das Portfolio ohne Aktien liegen aktuell bei 0,06 % p.a.

Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.
Zum Newsletter

Artikel teilen

Weitere
Pressemitteilungen


Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart
20. Februar 2025 // In der Presse

Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart

FONDS PROFESSIONELL: “’“Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen …

Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart
Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge
19. Februar 2025 // Pressemeldungen

Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge

Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zeigt sich: Eine Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich einen Neustart bei der …

Fröhliches Pärchen in der natur; Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge
Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus
17. Januar 2025 // In der Presse

Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus

BIALLO.DE: “In der offensiven Strategie steht der Berliner Robo growney ganz oben auf dem Treppchen.”

Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus

Mit dem Newsletter sichern Sie sich wertvolle Tipps, u.a.

  • die perfekte Formel für Ihre Finanzen
  • diese 7 Fehler sollten Sie bei der Geldanlage vermeiden
  • die 100.000 Euro Frage für den Ruhestand
  • der Trick mit dem richtigen Market-Timing
  • 5 wichtige Bausteine für Ihren Investment-Erfolg

Kostenlose Experten-Tipps für Ihr Geld

Hilfe Chat