Banner der Berliner Startupnight.

growney präsentiert B2B-Angebot auf Berliner Startupnight

Zum Newsletter


Artikel teilen

7. September 2017

growney hat einen der begehrten Plätze auf der diesjährigen Berliner Startupnight erhalten und wird im Rahmen der Veranstaltung seine neue Ausrichtung auf das B2B-Geschäft vorstellen.

„Wir freuen uns, aus über 500 Bewerbungen zu den ausgewählten Startups zu gehören, die sich auf dem Event präsentieren können“, sagt Gerald Klein, Gründer und CEO von growney. „Die Startupnight ist für uns eine tolle Möglichkeit, mit Investoren und Unternehmen ins Gespräch zu kommen und unser Netzwerk weiter auszubauen.“ Eine Jury – bestehend aus Mitgliedern der Deutschen Telekom, Berlin Partner, der Deutschen Bank, Volkswagen, E.ON und der Investitionsbank Berlin – hatte zuvor aus einer Vielzahl an Bewerbungen die Startups ausgewählt, die einen der Teilnehmerplätze auf der Startupnight erhalten.

growney präsentiert B2B-Angebot

growney wird sowohl mit einem Stand im Atrium der Deutschen Bank (Unter den Linden 13/15) vor Ort sein als auch das eigene Produktangebot während der Evening Exhibition ab 18 Uhr präsentieren. Der Fokus wird dabei vor allem auf der B2B Robo-Advisory Plattform liegen. „Im B2B-Bereich sehen wir momentan das größte Wachstumspotenzial, weshalb wir mit unserer etablierten B2C-Technologie verstärkt auf Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister zugehen“, erklärt Klein. So stellt growney seinen Partnern die Plattform beispielsweise als White-Label-Lösung oder Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Darüber hinaus möchte growney als erster Robo Advisor die betriebliche Altersvorsorge (bAV) aufnehmen. „Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, den transparenten, flexiblen und kosteneffizienten Ansatz eines Robo Advisors mit der steuerlichen Begünstigung der bAV zu vereinen“, erläutert Klein.

Die Berliner Startupnight ist eines der größten europäischen Startup-Events und ermöglicht Jungunternehmen den Austausch mit Investoren, Unternehmen und potenziellen Kunden. An diesem Freitag, den 08. September 2017, findet die Veranstaltung bereits zum fünften Mal statt. Mit dabei sind über 250 Startups und schätzungsweise mehr als 5.000 Teilnehmer.

Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.
Zum Newsletter

Artikel teilen

Weitere
Pressemitteilungen


Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart
20. Februar 2025 // In der Presse

Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart

FONDS PROFESSIONELL: “’“Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen …

Private Rente: Mehrheit der Bundesbürger für Neustart
Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge
19. Februar 2025 // Pressemeldungen

Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge

Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zeigt sich: Eine Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich einen Neustart bei der …

Fröhliches Pärchen in der natur; Deutsche wünschen sich Neustart der privaten Altersvorsorge
Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus
17. Januar 2025 // In der Presse

Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus

BIALLO.DE: “In der offensiven Strategie steht der Berliner Robo growney ganz oben auf dem Treppchen.”

Die besten Robo-Advisor 2024: 20 Prozent im Plus

Mit dem Newsletter sichern Sie sich wertvolle Tipps, u.a.

  • die perfekte Formel für Ihre Finanzen
  • diese 7 Fehler sollten Sie bei der Geldanlage vermeiden
  • die 100.000 Euro Frage für den Ruhestand
  • der Trick mit dem richtigen Market-Timing
  • 5 wichtige Bausteine für Ihren Investment-Erfolg

Kostenlose Experten-Tipps für Ihr Geld

Hilfe Chat