Bildschirm mit Börsenkursen; Aktien kaufen und Börsenstrategien - Antizyklisch investieren
 
 

Aktien kaufen mit Strategie: Antizyklisch Investieren

Es gilt oft als Strategie beim Kauf von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren: Antizyklisches Investieren. Ist das wirklich ein sinnvolles Vorgehen im Investment-Management bei der persönlichen Kapitalanlage?

Einleitung

Antizyklisches Investieren wird mitunter als eine Art Wundermittel der Geldanlage gepriesen. Die Grundidee: Man kauft, wenn alle anderen verkaufen. Man verkauft, wenn alle anderen kaufen. Mit den Worten einer alten Börsenweisheit: „Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen“. Klingt gut! Aber bringt dieses Vorgehen auch etwas? Wie immer liegt der Teufel im Detail.

Definition: Antizyklisches Handeln als Börsenstrategie

Der Begriff Antizyklisches Handeln meint ganz allgemein ein Verhalten, welches sich gegen die üblichen Gepflogenheiten oder allgemeinen Erwartungen richtet. So zeichnet sich zum Beispiel die antizyklische Finanzpolitik dadurch aus, dass die Ausgaben des Staates bei einbrechenden Steuereinnahmen in der Rezession erhöht werden, anstatt sie zu verringern.

Dementsprechend bedeutet antizyklisches Investieren, dass entgegen der am Markt vorherrschenden Meinung investiert wird. Das bedeutet zum Beispiel: Fonds, Anleihen oder Aktien kaufen, wenn viele andere sie gerade verkaufen und die Kurse entsprechend nach unten gehen. Anleger, die auf diese Investment-Strategie setzen, hoffen so auf einen Vorteil gegenüber dem Markt. Zu Recht? Bringt dieser Ansatz zu investieren tatsächlich etwas?

Um antizyklisches Handeln empirisch zu untersuchen, muss diese allgemeine Definition in eine konkrete Handlungsempfehlung umgesetzt werden. Zunächst schauen wir uns zwei Beispiele in der Stock Selection an (auch: Stock Picking genannt, also die gezielte Auswahl von Aktien). Anschließend liegt der Fokus auf der Asset Allokation.

Antizyklisches Investieren in der Aktien-Auswahl

In der Stock Selection, also der Einzeltitelauswahl in der Aktienanlage, könnte eine antizyklische Regel lauten: „Kaufe Aktien, welche in den letzten 12 Monaten am meisten gefallen sind, und verkaufe Aktien, die in diesem Zeitraum am meisten gestiegen sind“.

Anti-Momentum-Strategie

Die katastrophale Performance vor Kosten dieser Strategie ist in Abbildung 1 unter dem Namen „Anti-Momentum“ verzeichnet. In den großen quantitativen Aktienfonds wird stattdessen genau das Gegenteil dieser Handlungsempfehlung, die so genannte Momentum-Strategie, umgesetzt. Auch dieser zyklische Ansatz konnte seit der Finanzkrise 2007/08 nicht überzeugen und zeichnet sich zusätzlich durch hohe Transaktionskosten aus.

Betrachtet wurden dabei Daten für den US-Aktienmarkt von November 1926 bis Dezember 2020. Die Berechnung der Performance dieser aufwendigen Strategien wird regelmäßig vom amerikanischen Ökonom Kenneth French zur Verfügung gestellt. Dieser hat zusammen mit dem Nobelpreisträger Eugene Fama zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zu diesen, auf der Sortierung von Aktien nach bestimmten Kennzahlen basierenden Strategien veröffentlicht.

Grafik antizyklisches Investieren als Börsenstrategie

Abb 1 - antizyklische Börsenstrategien: Kumulierte stetige Rendite der Long-Short-Portfolien zum Anti-Momentum-Faktor und zum Value-Faktor sowie des Aktienmarktes abzüglich des Geldmarktes, Tagesdaten von 11/1926 - 12/2020. Zur genauen Definition sei auf die Quelle verwiesen: https://mba.tuck.dartmouth.edu/pages/faculty/ken.french/data_library.html.

Value-Strategie

Eine andere antizyklische Idee wäre: vom Markt verschmähte (sehr preiswerte) Aktien kaufen, und dabei gleichzeitig sehr teure „gehypte“ Aktien verkaufen. Dieser Ansatz heißt Value-Strategie. Die Bewertung wird zum Beispiel anhand des Buch-Marktwert-Verhältnisses gemessen, also dem Verhältnis vom Buchwert des Eigenkapitales zum Marktwert des Unternehmens. Die langfristige Performance vor Kosten ist – wie in Abbildung 1 zu sehen – sehr viel besser. Jedoch konnte auch die Value-Strategie seit ca. 2006 nicht mehr überzeugen und hat seit ca. 2017 sogar massive Verlust eingefahren. Diese negative Entwicklung hat sich in der Coronakrise seit Februar 2020 noch einmal verstärkt.

Diese beiden einfachen Beispiele stellen natürlich kein abschließendes Urteil über antizyklisches Investieren in der Auswahl von Aktien dar. Sie verdeutlichen aber, dass ein gut klingender Investmentansatz nur durch detaillierte Handlungsanweisungen empirisch überprüft werden kann und sich dann häufig als nutzlos herausstellt.

Grundproblem solcher Börsenstrategien: Da aktives Management den Markt nur schlagen kann, wenn es auf anderen Seite Marktakteure gibt, die entsprechend unterperformen – insgesamt ist das also ein Nullsummenspiel. Daher braucht es zu jedem Antizykliker einen Zykliker, der genau entgegengesetzt handelt. Nur einer von beiden kann outperformen.

Antizyklisch Handeln in der Asset Allocation

In der Asset Allokation - also der Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen - gilt dieses Argument des Nullsummenspiels ebenso. Auch hier stehen sich Zykliker und Antizykliker gegenüber. Viele große institutionelle Investoren tendieren in der Asset Allokation zu einer eher zyklischen Herangehensweise.

Mit fallenden Aktienmärkten steigt in der Regel die Volatilität und damit das Risiko an den Börsen stark an. Bei einem selbst gesetzten oder staatlich verordneten Risikobudget zwingen fallende Aktienmärkte also zu einer Reduktion des Aktienanteils. Auch der Erwartungswert-Varianz-Ansatz nach Markowitz oder Value-at-Risk basierte Verfahren der Asset Allokation führen zu diesem zyklischen Verhalten. Bei einem langanhaltendem Trend erweisen sich zyklische Vorgehensweisen als vorteilhaft.

Der plötzliche und massive Trendwechsel während der Coronakrise im Frühjahr 2020 – so fiel der deutsche Aktienindex DAX von 13.789 Punkten (Schlusskurs vom 19. Februar 2020) auf 8.442 Punkte am 18. März 2020 und stieg dann bereits Anfang Juni wieder auf über 12.000 Punkte – hat diesen Strategien aber eine deutliche Unterperformance eingebracht.

So konnte am amerikanischen Markt der Delta Shares S&P500 Managed Risk ETF, der eine solche Risikobegrenzung in Bärenmärkten umsetzt, im Jahr 2020 eine Rendite von 5,4 Prozent erreichen. Der größte US-Index S&P500 hingegen beendete das Jahr mit einer Rendite von 18,4 Prozent deutlich besser.

Rebalancing als antizyklische Börsenstrategie

Die klassische antizyklische Strategie in der Asset Allokation ist das Rebalancing (Bedeutung und Definition). Um ein vorgegebenes Gewicht von zum Beispiel fünfzig Prozent Aktien zu halten, müssen Aktien nach einem starken Kursrutsch hinzugekauft werden. Nach einem starken Anstieg werden Aktien verkauft. Ansonsten würde jedes Investment-Portfolio langfristig sehr einseitig ausgerichtet sein. Um dabei die Transaktionskosten gering zu halten, sollte das Rebalancing nicht permanent, sondern zum Beispiel nur jährlich stattfinden.

Hier kommt der große Vorteil des Privatanlegers ins Spiel. Typischerweise verfolgt er eine sehr langfristige Anlagestrategie. Er muss keine Risikobudgets einhalten und keine staatliche Aufsicht zufrieden stellen. Er kann die allgemeine Marktmeinung ignorieren und im Boom Aktien verkaufen und in der Marktpanik zusätzliche Aktien kaufen. Und er weiß, dass die Gegenseite dieses Geschäftes vermutlich nicht über überlegene Informationen verfügt, sondern eher durch Risikobetrachtungen zum Handeln gezwungen wurde.

Dabei sollte nicht übersehen werden, wie psychologisch schwierig das Rebalancing in einer großen Krise sein kann. Aktien zu kaufen, wenn alle Nachrichten über die Börsenentwicklungextrem pessimistisch sind, die Risiken stark in den Vordergrund rücken und wichtige Meinungsführer vom Aktienkauf abraten, erfordert eine gehörige Portion Mut. Es sei denn, es bleibt einem keine andere Wahl. Daher ist es von fundamentaler Bedeutung, ein klar definiertes Regelwerk zu haben, das man konsequent durchhält.

Mit einer solchen klaren Rebalancing-Strategie kaufte der Norwegische Staatsfonds in der großen Finanzkrise 2007-09 fast 0,5 Prozent des weltweiten Aktienmarktes auf. Der CEO des Fonds Yngve Slyngstad beschreibt diese Entscheidung als „ein großes politisches Risiko“. Aber der Erfolg gab ihm Recht. Das Rebalancing in der Finanzkrise legte die Grundlage dafür, dass der Norwegische Staatsfonds heute als größter Staatsfonds der Welt gilt. Eine externe Untersuchung des Fonds kommt ebenfalls – wie viele andere Studien – zu dem Ergebnis, dass Rebalancing einen deutlichen Mehrwert in der langfristigen risikoadjustierten Performance verursacht.

Auch wir bei growney halten ein klares Regelwerk mit einer fest definierten Rebalancing-Strategie für essentiell für den langfristigen Anlageerfolg. So bleibt das Investment auch in unruhigen Zeiten wie z. B. der Coronakrise auf Kurs.

Zum Newsletter

Artikel teilen

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney, Zins-Angeboten und aktuellen Finanzthemen.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in dem zugesandten Mailing möglich.

Newsletter mit ETF-Infos und Zins-Updates

Hilfe Chat