Wie bei vielen anderen Dingen im Leben gilt: Die Präferenzen und Interessen bei Geldanlage und Portfolio-Management sind individuell sehr …
Wir haben es hier einmal ausprobiert. Bei der Erstellung dieses Artikels haben wir also KI- bzw. AI-Tools genutzt. Die Antworten sind im Folgenden kursiv als Zitate gekennzeichnet. Auch das Foto wurde von einer AI generiert (Photoshop Beta, Funktion “generative Füllung”).
Was ist ChatGPT einfach erklärt?
ChatGPT ist ein Chatbot, der darauf trainiert ist eine menschliche Unterhaltung zu simulieren. Das KI-Tool beantwortet Fragen und kann auf Wunsch mit bestimmten Textformen antworten, also auch Artikel, Social Media Posts, Aufsätze oder E-Mails. Zur Verarbeitung nutzt die Anwendung neuronale Netze, versucht also Sprachverarbeitung und Denken von Menschen zu simulieren.
Gelobt wird an ChatGPT vor allem die Sprachfertigkeit und die Schnelligkeit, mit der auch längere sinnvolle Texte ausgegeben werden können. Die Basis-Version von ChatGPT steht dabei kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung. Allerdings kann es zu Wartezeiten kommen, weil ein Anfragelimit eine Überlastung der Server verhindern soll.
Denn schon längst werden KI-Tools genutzt. Nicht nur ChatGPT für die Erstellung von Texten. In einer Umfrage geben 8 Prozent der Befragten an, die Leistungen des Texttools bereits regelmäßig zu nutzen. Besonders Bereiche wie Übersetzungen, Automatisierung von Abläufen oder bei medizinischen Fragen sehen die Befragten einen hohen Nutzen von KI bzw. AI. Neben ChatGPT erfreuen sich auch alternative Programme (etwa Google Bard, Bing Chat, YouChat, ChatSonic oder GitHub Copilot großer Beliebtheit)
Allerdings ist das Vertrauen in die neuen Technologien sehr unterschiedlich ausgeprägt:
- Einem von KI gesteuertes autonomes Fahrzeug würde gut ein Drittel der Befragten vertrauen.
- Bei einer Geldanlage, die auf KI-Tools basiert, sind es dagegen nur 9 Prozent.
Was sagt das KI-Tool ChatGPT zu Aktientipps und dem Thema Investieren?
Frage: Welche Aktie soll ich heute kaufen?
“Als KI-basierte Sprachassistentin kann ich keine Echtzeit-Analysen durchführen oder Empfehlungen für den Kauf von Aktien geben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Aktienmarkt volatil ist und von vielen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich wirtschaftlicher Bedingungen, Unternehmensnachrichten und globaler Ereignisse.
Wenn Sie nach einer Aktie suchen, sollten Sie einige grundlegende Schritte unternehmen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen:
1. Recherchieren Sie den Markt: Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in verschiedenen Branchen. Überprüfen Sie die Performance von Unternehmen, die Sie interessieren, und vergleichen Sie sie mit ihren Wettbewerbern.
2. Fundamentalanalyse: Untersuchen Sie die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, einschließlich Umsatzwachstum, Gewinnmargen, Schuldenstand und Cashflow. Überprüfen Sie auch die Unternehmensführung und die Wettbewerbsposition.
3. Technische Analyse: Analysieren Sie die historische Kursentwicklung der Aktie, um mögliche Muster oder Trends zu identifizieren. Verwenden Sie technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Relative Strength Index (RSI) oder Bollinger-Bänder, um mögliche Kauf- oder Verkaufssignale zu erkennen.
4. Risikobewertung: Berücksichtigen Sie Ihr persönliches Risikoprofil und Ihre Anlageziele. Stellen Sie sicher, dass Sie sich des Risikos bewusst sind, das mit dem Kauf von Aktien verbunden ist, und dass Sie bereit sind, mögliche Verluste zu tragen.
5. Diversifikation: Streuen Sie Ihr Portfolio, indem Sie in verschiedene Unternehmen und Branchen investieren, um das Risiko zu minimieren.
Es ist auch ratsam, einen Finanzberater oder einen professionellen Broker zu konsultieren, um individuelle Anlageberatung zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.”
Die Antwort zeigt: Ganz konkrete Aktientipps können wir von der AI bzw. KI derzeit noch nicht erwarten. Denn es gibt viele unterschiedliche Dimensionen eines Investments zu berücksichtigen und zu bewerten. Auch speziell auf den Aktienmarkt abgestimmte KI-Tools wie StockGPT können das (noch) nicht leisten. StockGPT ist vielmehr darauf spezialisiert, Quartalszahlen für einzelne Aktien zu ermitteln und zusammenzufassen.
Trotzdem kann Technologie eine enorme Erleichterung bei der Geldanlage darstellen. growney als Robo-Advisor ist ein Beispiel dafür: Anhand kurzer Fragen wird genau das getan, was ChatGPT anregt: eine individuell passende Anlagestrategie ermitteln. Dahinter steckt natürlich eine Logik und die Erfahrung als Vermögensverwalter. Vorteil für die Kunden: Die Ermittlung der optimalen Diversifikation und der Risiken wird durch Experten umgesetzt. growney-Strategien enthalten beispielsweise bis zu 5.000 Aktien. Hinzu kommt die regelmäßige Überwachung. Das heißt: Sofern notwendig, werden ETFs ausgetauscht – durch bessere oder günstigere Fonds.
Fragen: Welche Aktien sind derzeit zu empfehlen? In was sollte man 2023 investieren? Wie soll man sein Geld jetzt anlegen?
Fast gleichlautend antwortet das KI-Tool ChatGPT übrigens auf Fragen wie „Welche Aktien sind derzeit zu empfehlen?“, „In was sollte man 2023 investieren?“ oder „Wie soll man sein Geld jetzt anlegen?“
Frage: Welche Aktien bringen Geld?
“Es gibt keine Garantie dafür, welche Aktien Geld bringen werden, da die Performance von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der wirtschaftlichen Bedingungen, des Unternehmensmanagements und der allgemeinen Markttrends. Es ist wichtig zu beachten, dass Aktieninvestitionen mit Risiken verbunden sind und dass vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist.
Es gibt jedoch einige Faktoren, die bei der Auswahl von Aktien berücksichtigt werden können, um die Chancen auf eine gute Performance zu erhöhen. Dazu gehören:
1. Fundamentale Analyse: Untersuchung der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, einschließlich Umsatzwachstum, Gewinnmargen, Schuldenstand und Cashflow.
2. Technische Analyse: Untersuchung von Preis- und Volumenmustern, um mögliche Trends und Wendepunkte zu identifizieren.
3. Branchenanalyse: Bewertung der Aussichten für eine bestimmte Branche oder Sektor, um potenzielle Gewinner zu identifizieren.
4. Diversifikation: Streuung des Portfolios über verschiedene Aktien, Branchen und geografische Regionen, um das Risiko zu minimieren.
Es ist auch ratsam, sich über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, die sich auf die Aktienmärkte auswirken könnten. Es kann auch hilfreich sein, die Unterstützung eines Finanzberaters oder Brokers in Anspruch zu nehmen, um bei der Auswahl von Aktien zu unterstützen.”
Auch hier eine ganz ähnliche Antwort. Die Suche nach der perfekten, der besten, der aussichtsreichsten oder der teuersten Aktie ist eben doch relativ schwierig - ebenso schwer ist die Beantwortung der Frage, welche Aktien bringen Geld? Über Dividenden-Zahlungen werden Aktionäre natürlich regelmäßig an Unternehmensgewinnen beteiligt. Genau genommen bringt also jede Aktie Geld, wenn Dividenden gezahlt werden.
Zudem weist das KI-Tool zurecht darauf hin, dass der Aktienmarkt volatil ist, die Kurse also schwanken. Zu einem normalen Konjunkturzyklus gehört es dabei auch, dass es eigentlich keine Aktie gibt, die immer gut läuft. Für die mittel- und langfristige Geldanlage macht es deshalb Sinn, mit einem möglichst breit gestreuten Investment in viele Aktien gleichzeitig zu investieren. Besonders kostengünstig gelingt das mit einem ETF-Portfolio, das nach ausgewählten Kriterien zusammengestellt ist.
Frage: Welche Aktie ist am meisten wert?
“Es ist nicht möglich, eine einzelne Aktie zu identifizieren, die als die “wertvollste” angesehen werden kann, da der Wert einer Aktie von vielen Faktoren abhängt, einschließlich des Unternehmens, seiner finanziellen Leistung, des Marktes, der Branche und der globalen wirtschaftlichen Bedingungen.
Der Wert einer Aktie wird normalerweise durch den Aktienkurs bestimmt, der sich aus Angebot und Nachfrage auf dem Markt ergibt. Unternehmen mit einer starken finanziellen Leistung, einem soliden Geschäftsmodell und einem Wachstumspotenzial haben tendenziell höhere Aktienkurse.
Einige der bekanntesten und wertvollsten Unternehmen der Welt sind beispielsweise Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet (Google) und Facebook. Diese Unternehmen haben eine starke Marktposition, hohe Umsätze und Gewinne sowie eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert einer Aktie nicht immer mit ihrem Potenzial übereinstimmt und dass die Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist. Es ist ratsam, eine gründliche Recherche und Analyse durchzuführen und gegebenenfalls einen Finanzberater oder einen professionellen Broker zu konsultieren, um individuelle Anlageberatung zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.”
Es liest sich ja fast so als wolle das KI-Tool vor dem Kauf einer Aktie warnen. Zumindest ist ChatGPT sehr zurückhaltend beim Thema Aktientipps oder Bewertungen. Auch, weil dafür möglichst genaue Daten zur Bewertung von Branchen, Märkten und einzelnen Aktien notwendig sind.
Dabei lässt sich die Frage “Welche Aktie ist am meisten wert?” durchaus beantworten: Als teuerste Aktie der Welt, die frei an den Märkten gehandelt wird, gilt eigentlich die Aktie Berkshire Hathaway A (ISIN US0846701086). Der Wert einer einzelnen Aktie liegt bei über 500.000 US-Dollar, die Anteile an der Holding von US-Investor Warren Buffett sind für vermögende Anleger gedacht. Für normale Investoren gibt es die deutlich günstigere Berkshire Hathaway B-Aktie (ISIN: US0846707026), deren Kurs bei etwas mehr als 330 US-Dollar steht.
Wer sich bewusst für eine einzelne Aktie entscheidet, sollte sich aber tatsächlich bewusst machen, dass dadurch im Vergleich zu einem breit gestreuten Investment ein deutlich höheres Risiko besteht. Zudem ist ein hoher Aktienkurs kein Indikator dafür, dass die Aktie sich auch in Zukunft durch einen überdurchschnittlich hohen Kursanstieg auszeichnen wird.
Frage: Was ist die sicherste Geldanlage?
“Die sicherste Geldanlage ist in der Regel eine Investition in Staatsanleihen oder Festgeldkonten bei einer Bank. Diese Anlageformen gelten als sicher, da sie von Regierungen oder Banken ausgegeben werden, die als zuverlässige Schuldner angesehen werden.
Staatsanleihen werden von Regierungen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen. Da Regierungen in der Regel als sehr kreditwürdig gelten, werden Staatsanleihen als risikoarme Anlage angesehen. Die Rückzahlung des Kapitals und die Zinszahlungen sind in der Regel garantiert, solange der Staat zahlungsfähig bleibt.
Festgeldkonten sind Einlagen bei einer Bank, bei denen der Anleger eine feste Laufzeit und einen festen Zinssatz vereinbart. Das Geld wird für einen bestimmten Zeitraum fest angelegt und kann während dieser Zeit nicht abgehoben werden. Die Bank garantiert die Rückzahlung des Kapitals und die vereinbarten Zinszahlungen.
Die Sicherheit dieser Anlageformen liegt darin, dass sie von staatlichen Institutionen oder Banken unterstützt werden. Allerdings ist die Rendite bei diesen Anlageformen in der Regel niedriger als bei riskanteren Anlagen wie Aktien oder Unternehmensanleihen. Zudem besteht bei Staatsanleihen das Risiko von Zinsänderungen und bei Festgeldkonten das Risiko von Inflation, da die Zinssätze oft niedrig sind und möglicherweise nicht mit der Inflation Schritt halten.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine Anlageform absolut sicher ist und dass es immer ein gewisses Risiko gibt. Jeder Anleger sollte seine individuellen Anlageziele, Risikotoleranz und finanzielle Situation berücksichtigen, bevor er eine Entscheidung trifft. Es kann ratsam sein, eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen und verschiedene Anlageklassen zu kombinieren, um das Risiko zu streuen.”
Festgeld und Anleihen gelten in der Tat als risikoarme Geldanlagen. Voraussetzung ist allerdings, dass diese Geldanlage in Euro erfolgt, da sonst ein zusätzliches Währungsrisiko besteht.
Die Zinsen sind festgelegt. Wie von ChatGPT erwähnt, besteht allerdings das Risiko an Kaufkraft zu verlieren, sofern die Inflation höher ist als der Zinssatz der Anleihe bzw. des Festgeldkontos. growney setzt in seinen weltweiten ETF-Portfolios beispielsweise Anleihen-ETFs gezielt ein, um das Risiko von Anlagestrategien gezielt zu verringern. Dabei werden ausschließlich Euro-Anleihen berücksichtigt, damit für die Anleger kein Währungsrisiko entstehen kann.
Inwiefern es sinnvoll sein kann, einen Teil des Geldes in Anleihen oder in Festgeld zu investieren, zeigen wir bei der Ermittlung der passenden Anlagestrategie bzw. in diesem Artikel.
Frage: Wie viel Geld sollte man im Monat anlegen?
“Die Höhe des Geldes, das man im Monat anlegen sollte, hängt von den individuellen finanziellen Zielen, der aktuellen finanziellen Situation und der persönlichen Risikobereitschaft ab. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die als Ausgangspunkt dienen können:
Notfallfonds: Es wird empfohlen, einen Notfallfonds aufzubauen, der ausreichend Geld enthält, um drei bis sechs Monate Ihrer normalen Ausgaben zu decken. Dieser Fonds dient als finanzielle Sicherheitsreserve für unvorhergesehene Ereignisse wie Arbeitsplatzverlust, medizinische Notfälle oder dringende Reparaturen.
Schuldenabbau: Wenn Sie Schulden haben, insbesondere hochverzinsliche Schulden wie Kreditkartenschulden oder Privatkredite, sollten Sie versuchen, zusätzliches Geld zur Schuldenrückzahlung einzusetzen. Durch die Reduzierung Ihrer Schulden können Sie langfristig Zinszahlungen einsparen und Ihre finanzielle Situation verbessern.
Langfristige Ziele: Wenn Sie langfristige finanzielle Ziele haben, wie beispielsweise den Kauf eines Hauses, die Ausbildung Ihrer Kinder oder den Ruhestand, ist es ratsam, einen Teil Ihres Einkommens für langfristige Investitionen zur Seite zu legen. Die genaue Höhe hängt von Ihren Zielen, der Zeitdauer und Ihrer Risikobereitschaft ab. Eine Faustregel besagt, dass etwa 10-20% des monatlichen Einkommens für langfristige Investitionen verwendet werden sollten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die individuelle finanzielle Situation und die persönlichen Ziele von Person zu Person unterschiedlich sind. Es ist ratsam, ein Budget zu erstellen, um Ihre Einnahmen und Ausgaben zu überprüfen und zu sehen, wie viel Geld Sie jeden Monat übrig haben, um anzulegen. Es kann auch sinnvoll sein, mit einem Finanzberater zu sprechen, um eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln, die Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft entspricht.”
Als persönliche Rücklagen werden tatsächlich rund 20 % des monatlich verfügbaren Betrags empfohlen. Wie eine ideale Struktur für die eigenen Finanzen aussehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Natürlich ist auch hier wichtig, dass Rücklagen und Geldanlagen an die jeweils individuelle Situation angepasst sind. Wer selbst einmal berechnen will, wie eine sinnvolle Ergänzung zur späteren Rente aussehen kann, findet hier wertvolle Tipps.
Geldanlage und KI-Tools – was ist da möglich?
ChatGPT ist eines von vielen KI-Tools, die derzeit immer stärker genutzt werden, um den eigenen Alltag einfacher zu gestalten. Die Abfrage nach bestimmten Fragen rund um das Thema Investitionen, Aktien und Geldanlage zeigt allerdings, dass hier keine Wunder erwartet werden dürfen.
Das liegt auch an der Logik von ChatGPT selbst. Die AI ist vor allem auf die Textproduktion angelegt. Tatsächlich lesen sich die Ergebnisse flüssig – auch bei Übersetzungen gibt es ganz gute Ergebnisse.
Eine wesentliche Schwierigkeit ist aber die Verarbeitung von aktuellen Daten. So arbeiten die neuronalen Netze von ChatGPT in der letzten Fassung mit Informationen bis zum September 2021. Gerade bei Entscheidungen über Investitionen in Wertpapiere macht es aber Sinn, möglichst aktuelle Daten heranzuziehen.
Besonders problematisch ist dabei: da ChatGPT vor allem auf die sprachliche Darstellung abzielt, eignet es sich nicht wirklich für Recherchen. Besonders dramatisch zeigte das ein Fall in den USA, wo ein Anwalt ChatGPT für die Recherche nach Urteilen in ähnlichen Fällen benutzte, um aus ihnen zu zitieren. Die vom dem KI-Tool zitierten Urteile klangen zwar gut und passend – sie gab es jedoch in der Realität gar nicht. Sie waren frei erfunden.
Grundsätzlich sind die Entwicklungen an den Aktienmärkten aber schon ein gutes Einsatzgebiet für Künstliche Intelligenz. Denn es geht darum, viele verschiedene Informationen auszuwerten und in Entscheidungen umzusetzen. Die große Herausforderung dabei ist die Definition von Regeln und Algorithmen, nach denen die KI handeln soll. Eine KI oder AI darauf zu trainieren, dass sie Aktientrends oder Potenziale erkennt, ist deshalb sehr aufwändig - das nimmt einige Jahre in Anspruch.
Gerade im volatilen Umfeld der Finanzmärkte wird es dabei darum gehen, alle Eventualitäten und Besonderheiten zu berücksichtigen. Als negatives Beispiel werden dabei oft Algorithmen genannt, die nach der Aktienstrategie Value at Risk in der Coronakrise agierten. Durch den kurzfristigen starken Kurseinbruch an weltweiten Börsen wurden Aktien zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt verkauft. Der Wiedereinstieg in diese Werte fand dann später zu deutlich höheren Kursen statt – für viele Anleger ein realer Wertverlust.
Warum growney auf Automatisierung setzt
Technologien wie Digitalisierung, Automatisierung und KI-Tools können eine sehr große Hilfe sein, große Daten- und Wissensmengen zu verarbeiten und damit Zeit und Geld sparen. growney ist genau dafür angetreten, eine gute und renditestarke Geldanlage einfach, digital und zu geringen Kosten möglich zu machen.
Investitionsentscheidungen bzw. die ETF-Auswahl folgt bei growney aber gezielt nach wissenschaftlichen Kriterien, die wir auch komplett transparent machen. Nur so können wir unserer Meinung nach der großen Verantwortung gegenüber unseren Kunden gerecht werden.
Sofern es sinnvolle KI-Tools zur Verarbeitung von Finanzinformationen gibt und sich diese auch in Sachen Zuverlässigkeit strengen Kriterien genügen können, werden wir stets prüfen inwiefern solche Technologien sinnvoll und im Sinne besserer Ergebnisse eingesetzt werden können.