Eine Tabelle auf einem Bildschirmausschnitt.
 
 

Was ist eine Dividende?

Dividende

Dividenden sind Ausschüttungen an die Aktionäre eines Unternehmens – also ein Teil der Rendite einer Aktie. Am Ende eines Geschäftsjahres kann ein Unternehmen solche Dividenden wie Bonuszahlungen vornehmen. Es gibt aber kein Recht auf Auszahlung. Die Höhe der Dividende wird auf der Hauptversammlung vom Vorstandsvorsitzenden vorgeschlagen und kann dann diskutiert werden.

Die Dividende ist ein wichtiger Teil der Rendite eines Investors. Sie richtet sich nach Ertragskraft, Konjunkturlage und Dividendenpolitik des Unternehmens. Statt einer Auszahlung kann sich ein Unternehmen auch entscheiden, den Gesamtgewinn zu reinvestieren, z. B. in Innovationen.

Dividendenrendite berechnen

Um die Dividende eines Unternehmens zu bewerten, kann ein Anleger die Dividendenrendite berechnen. Sie ergibt sich aus folgender Formel:

Dividendenrendite = (Dividende / Aktienkurs) x 100 %

Dabei wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Beziehung gesetzt. Erst aus der Kombination dieser zwei Werte kann man wirklich beurteilen, ob die Dividendenzahlung attraktiv ist oder nicht: Je höher, desto besser.

E-Book: Vermögensmanagement für Privatanleger

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney und erhalten unser E-Book "Vermögensmanagement für Privatanleger" gratis.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten.

Hilfe Chat