Oft zeigt sich bei der Geldanlage: Familien haben es besonders schwer. Wie schnell kann sich die Situation ändern, weil unerwartete Ausgaben …
Mehr Beiträge zum Thema:
Start in die zweite Lebenshälfte
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt in Deutschland für Frauen ca. 84,1 Jahre und für Männer 79,4 Jahre. Mit dem vierzigsten Geburtstag starten Sie also in Ihre zweite Lebenshälfte. Daher ist dieser Tag für viele Menschen psychologisch besonders: Sie ziehen Bilanz über das, was sie in ihrem Leben bereits erreicht haben. Und was ihnen vielleicht noch fehlt. Die berüchtigte Mid-Life-Crisis entsteht dann, wenn die Bilanz negativ ausfällt und die Zeit plötzlich kostbarer als früher erscheint.
Wenn Sie in den 40ern sind, dann sind es zwar noch fast 30 Jahre bis zur Rente, aber auch die Schulzeit ist bald drei Jahrzehnte her.
Ist noch genug Zeit, um das Leben und die Finanzen in Ordnung zu bringen? Was Ihr Geld angeht lautet die Antwort: Eindeutig ja!
Aber es kommt jetzt mehr denn je darauf an, einen guten Überblick zu haben und die verbliebene Zeit optimal zu nutzen, damit Sie eine sorgenfreie Zukunft erleben können. Dafür sollten Sie sich die folgenden Fragen beantworten.
Finanz-Frage 1: Haben Sie ausreichend für Ihr Alter vorgesorgt?
In dieser Frage steckt mehr drin, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Denn: Was heißt „Alter“ überhaupt? Und was bedeutet „ausreichende“ Vorsorge?
Zuerst zur Frage des Alters: Sie haben vermutlich noch einige Jahre bis zur gesetzlichen Rente. Und daher auch noch viel Zeit, um sich den genauen Rentenbeginn zu überlegen. Aber vielleicht wissen Sie ja schon, dass Sie früher als gesetzlich vorgesehen in den Ruhestand gehen möchten – etwa um zu reisen oder sich neuen Projekten zu widmen. Durch die kürzere Arbeits- und längere Rentenzeit verändert sich Ihr Sparziel.
Womit wir direkt beim zweiten Teil der Frage wären: Was ist eine ausreichende Altersvorsorge? Sie wollen sicher auch im Ruhestand Ihr aktuelles Lebensniveau halten. Oder Sie möchten Ihren Lebensstil ändern, z. B. umziehen oder neue Hobbys pflegen. Was genau also „ausreichend“ für Ihre Finanzen bedeutet, können nur Sie selbst beantworten. Aber nur, wenn Sie langfristig dafür sparen, können Sie dieses Ziel auch entspannt erreichen.
Auch wenn die Rente noch so weit weg erscheint: Um sich Ihren gewohnten Lebensstandard zu sichern, müssen Sie jetzt investieren. Durch den Zinseszinseffekt zählt jedes Jahr – nutzen Sie die finanzielle Kraft, aus der Sie jetzt schöpfen können!
Besonders stark kann der Zinseszinseffekt für Ihr Geld wirken, wenn Sie die Erträge in der Ansparphase nicht versteuern müssen. Bequem und einfach geht das mit einer ETF-Rentenversicherung. Das bietet Ihnen optimale Möglichkeiten:
- Rentenalter selbst bestimmen und problemlos verschieben.
- Lebenslange monatliche Rente oder einmalige Kapitalauszahlung.
- Hohe Flexibilität: Sie können kostenlos Teilauszahlungen veranlassen, wenn Sie Ihr Geld anders verwenden wollen.
- 100 % Beitragsrückerstattung im Todesfall während der Ansparphase (gilt bis max. 75 Jahre).
- Kein Freistellungsauftrag nötig. Während der Ansparphase sind die Erträge komplett steuerfrei.
Finanz-Frage 2: Wie möchten Sie die nächsten Jahrzehnte gestalten?
Sie haben sich beruflich und privat bereits einiges aufgebaut. Aber haben Sie schon alle Ihre Ziele erreicht? Haben Sie sich schon Ihre Träume erfüllt, z. B. ein schönes Eigenheim? Haben oder planen Sie Kinder, denen Sie eine gute Ausbildung ermöglichen wollen? Bestimmt haben Sie noch viel vor im Leben. Finanzielle Sicherheit liefert Ihnen die Freiheit, die Sie dafür brauchen. Sie können daher bei growney für alle Sparziele unterschiedliche Anlagestrategien verfolgen und miteinander kombinieren.
Nehmen wir z. B. die Ausbildungsvorsorge für Ihre Kinder: In Deutschland gibt es an staatlichen Universitäten keine monatlichen Studiengebühren, trotzdem sind die Kosten für ein Studentenleben in den letzten Jahren erheblich gestiegen.
Allein die Miete schlägt je nach Studienort schon für ein kleines WG-Zimmer mit 300 bis 500 Euro zu Buche. Dazu kommen dann noch Lebensmittel, Studienunterlagen, Internet, Kleidung … Für die reinen Lebenshaltungskosten gab ein deutscher Studierender im Jahr 2016 durchschnittlich 867 Euro im Monat aus. Insgesamt kostet ein Bachelorstudium aktuell etwa 33.000 Euro, bis zum Master-Abschluss sind es schließlich etwa 55.000 Euro – Tendenz steigend.
Der größte Teil der jungen Menschen bleibt in der Studienzeit finanziell von den Eltern abhängig. Denn Nebenjobs haben häufig einen niedrigen Stundenlohn und stehen außerdem in Konkurrenz mit Zeit und Energie, die für das Lernen aufgewandt werden kann.
Sie ermöglichen Ihrem Kind einen optimalen Start in die Zukunft, wenn Sie rechtzeitig einen Sparplan für die Ausbildung anlegen. Wer früh startet, kann hier mit wenig Geld schon viel erreichen: Schauen Sie sich einfach in einer kostenlosen Beispielrechnung an, wie viel Vermögen mit 100 Euro monatlich entstehen kann, wenn Sie für Ihr Kind Geld anlegen.
Finanz-Frage 3: Sind Ihre Investitionen steuerlich optimal?
Zu geregelten Finanzen gehört auch der Check der Steuern: Nutzen Sie den gesetzlichen Rahmen voll aus? Denken Sie vor allem an den Freistellungsauftrag, mit dem Ihre Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei bleiben. Für verheiratete Paare sind dies aktuell 2.000 Euro pro Jahr, die Sie steuerlich gelten machen können.
Wenn Sie schon ein bisschen was gespart haben, ist dieser Freibetrag schnell ausgeschöpft. Dann werden Ihre Erträge automatisch versteuert - das wirkt sich negativ auf den Zinseszinseffekt und Ihren Vermögensaufbau aus. Deswegen ist es sinnvoll, über eine steueroptimierte Geldanlage nachzudenken. Welchen Effekt das haben kann, sehen Sie unserem kostenlosen Vergleich von ETF-Rentenversicherung und ETF-Vermögensverwaltung.
Steuern sollten nicht der ausschlaggebende Punkt für Ihre Investitionsentscheidung sein, aber durch ein optimales Steuerkonzept können Sie Ihre Rendite einfach und ohne zusätzliches Risiko erhöhen.
Die Antwort auf Ihre Fragen: Ihre individuelle Anlagestrategie
Haben Sie alle drei Fragen für sich beantworten können? Wir helfen Ihnen, Ihre Finanzen zu ordnen und zu optimieren. Starten Sie Ihre unverbindliche Anlageberatung und finden Sie heraus, wie Sie jetzt für Ihr ganzes Leben vorsorgen.