Investieren in Fonds – damit ist in der Regel die Geldanlage mit aktiven Investmentfonds gemeint. Fondsmanager entscheiden dann über die Zusammenstellung der Fonds und darüber, welche Wert gekauft oder …
Viele schrecken davor zurück, an den Kapitalmärkten zu investieren. Oft sind Sorgen der Grund: Wie investiert man richtig? Wie kann ich die Risiken im Griff behalten? Muss ich mich die ganze Zeit, um die Geldanlage kümmern? Wie soll ich auf Kursänderungen reagieren? Wie bleibe ich ständig über die Lage an den Märkten informiert?
Das überfordert viele – verständlicherweise. In der Folge bleibt das Geld (auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto) liegen, das Thema Geldanlage wird verschoben, ein Vermögensaufbau mit starker Rendite bleibt aus.
Dabei ist es einfach und bequem! Sie selbst müssen dabei nur wenig tun.
Zielorientiert denken
Wichtig ist zunächst nur, dass das Ziel klar ist:
- Das kann ein bestimmter Betrag sein, wenn Sie sich etwas Bestimmtes leisten wollen.
- Oder ein allgemeines Ziel wie Vermögensaufbau oder Altersvorsorge.
- Auch „einfach so sparen“ ist ein Anlageziel.
- Genauso der Aufbau einer Notreserve. Für viele Anleger ist das oft das erste Ziel, zwei bis drei Monatsgehälter zurückzulegen.
Investieren mit Strategie
Die besten Ergebnisse bringt eine Geldanlage, wenn eine Anlagestrategie konsequent verfolgt wird.
Das Beste: Darum müssen Sie sich nicht selbst kümmern. Robo-Advisor wie growney helfen Ihnen, in wenigen Minuten die ideale Anlagestrategie zu finden. Dabei werden die Ziele, die finanzielle Situation und Ihre Einstellung zur Geldanlage berücksichtigt.
Die Strategie wird dann regelmäßig von Experten überwacht. Bei Bedarf werden Änderungen vorgenommen, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen. So wird sichergestellt, dass die Verwaltung der Geldanlage zuverlässig übernommen wird und keine eigene Betreuung erforderlich ist.
Wissenschaftliches Konzept
Der Anlagestrategie liegt dabei ein wissenschaftliches Konzept zugrunde. Statt in einzelne Aktien oder Anleihen wird mit kostengünstigen ETFs sehr breit investiert. Ziel ist, dass sich Kursveränderungen bei Einzelwerten nicht stark auf die Gesamtentwicklung auswirken.
Dabei wird ausdrücklich beachtet, dass
- der Großteil der weltweiten Märkte abgebildet werden kann.
- nicht nur die Kursentwicklung eine Rolle spielt, sondern auch durch Zinszahlungen und Dividenden Erträge erzielt werden.
- kein Klumpenrisiko entsteht, also breit über verschiedene Länder und Branchen investiert wird.
- die Gewichtung bei der Geldanlage die jeweilige Wirtschaftskraft berücksichtigt wird.
- bei Anleihen ausschließlich in Euro investiert wird, so dass kein Währungsrisiko besteht.
- bei nachhaltigen Geldanlagen eine ständige Orientierung an den ESG-Kriterien erfolgt.
Bei einem Robo-Advisor wie growney müssen Sie sich als Anleger darum nicht selbst kümmern. Das wissenschaftliche Konzept wird von Experten umgesetzt und überwacht. Ohne, dass sie selbst aktiv werden müssen. Sie kümmern sich entspannt um andere Dinge in Ihrem Leben, müssen nicht ständig die Markt- und Kursbewegungen verfolgen.
Das macht eine besonders entspannte Geldanlage möglich: ganz unaufgeregt und solide.
Gezielte Risikominimierung
Selbstverständlich soll das Risiko einer Geldanlage so klein wie möglich gehalten werden. Schon aus den Zielen und der persönlichen Einstellung ergibt sich, wie Risiken vermieden werden können.
So bietet ein höherer Anteil an Anleihen mehr Stabilität im Portfolio, allerdings sinkt dadurch zugleich die Chance auf höhere Kursgewinne. Soll für eine Geldanlage das Risiko nahezu null sein, so bietet sich dazu ein Geldmarkt-Portfolio an. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn das Geld kurzfristig benötigt wird.
Daneben gibt es weitere wirksame Instrumente der Risikominimierung, von denen Anleger automatisch profitieren, wenn growney sich um die Geldanlage kümmert:
- Durch die weltweit breite Streuung von Anlagestrategien wird die Investition gegen Schwierigkeiten bei einzelnen Aktien, Branchen oder Ländern abgesichert.
- Schutz vor vorübergehenden Kursschwankungen bietet tatsächlich auch ein langer Anlagehorizont. Wer langfristig investiert – etwa für Vermögensaufbau oder Altersvorsorge – hat eine sehr große Chance, dass zwischenzeitliche Schwächephasen ausgeglichen werden. Bei der Ermittlung der passenden Anlagestrategie wird das automatisch berücksichtigt.
- Ein regelmäßiges Rebalancing stellt zudem sicher, dass das Risiko im Portfolio sich mit der Zeit nicht verändert. Entwickeln sich die Anlageklassen im Portfolio unterschiedlich, so kann dies zu einem höheren Risiko führen. Bei growney erfolgt deshalb mit jeder Einzahlung sowie zusätzlich einmal jährlich ein Ausgleich. Ganz bequem und automatisch.
Die gezielte Risikominimierung ist genauso wie die richtige Anlagestrategie ein zentrales Element für alle, die entspannt investieren wollen. So ist gewährleistet, dass Anleger nicht permanent Kurse im Blick behalten müssen, sondern sich auf andere Dinge im Leben konzentrieren können.
Kosten und Steuern im Blick
Zu einer entspannten Geldanlage gehört auch, dass Kosten und Steuern möglichst wenig negativen Einfluss auf die Rendite haben. Jeder Cent, der für Transaktions- oder Fondskosten bzw. Steuern dem Vermögen entnommen wird, ist kontraproduktiv. Schließlich soll das Geld mehr werden, damit Sie in Zukunft angenehmer und sorgenfrei leben können.
Deswegen gilt es potenzielle Negativfaktoren möglichst klein zu halten:
-
Fondskosten
Besonders für Investmentfonds, die von einem aktiven Fondsmanagement betreut werden, fallen hohe Kosten an. Dabei belegen zahlreiche Studien, dass aktive Fondsmanager nur selten bessere Ergebnisse erzielen als der Gesamtmarkt. Besser für Anleger sind deshalb ETFs, die automatisch einen Index abbilden und so ohne teures Fondsmanagement auskommen. growney setzt bei den Anlagestrategien gezielt günstige ETFs ein.
-
Transaktionskosten
Oft erzielen Privatanleger eine schlechtere Rendite, wenn sie durch ständiges Handeln versuchen, die Geldanlage zu optimieren. Denn die Entscheidungen sind oft mit Transaktionskosten verbunden. Ziel einer guten Anlagestrategie sollte es deshalb sein, die Anlageentscheidungen möglichst frei von menschlichen Emotionen zu treffen und Transaktionskosten zu minimieren. -
Steuern
Erträge einer Geldanlage werden mit der Kapitalertragsteuer besteuert. Dafür wird Jahr für Jahr ein automatischer Abzug der Steuern vorgenommen. Immerhin mit einem Steuersatz von 26,375 % (ohne Kirchensteuer) bis 28,625 % (mit Kirchensteuer). Der Erfolg einer Geldanlage wird so entscheidend gemindert. Eine interessante Alternative biete das Prinzip der nachgelagerten Besteuerung: Dann wird nicht Jahr für Jahr versteuert, sondern erst bei Auszahlung – in der Zwischenzeit kann das Vermögen stärker wachsen. Dieses Prinzip gilt für die ETF-Rentenversicherung. So wird bei gleichem Risiko eine höhere Rendite der Geldanlage möglich.
Bei allen Anlagestrategien und Produkten achtet growney auf möglichst geringe Kosten. Das gilt insbesondere für die ETF-Vermögensverwaltung und die ETF-Rentenversicherung. Ob eine nachgelagerte Besteuerung für Anleger günstiger ist, wird in der Regel automatisch berechnet und der Unterschied transparent ausgewiesen. So können Sie sich ganz entspannt die Möglichkeiten für ein erfolgreiches Investment anschauen.
Flexibel bleiben
Auch eine bequeme Geldanlage kann zur Last werden: Wenn sich das Leben ändert und man aus irgendwelchen Gründen schnell an das Geld muss oder etwas am Sparplan ändern will.
Gerade bei einer mittelfristigen oder langfristigen Geldanlage ist hohe Flexibilität deshalb von zentraler Bedeutung. So wird sichergestellt, dass Anleger ohne Nachteile auf das Geld zugreifen können. ETFs bieten hier einen besonderen Vorteil, weil sie börsentäglich gehandelt werden können – und deshalb eine sehr flexible Geldanlage ermöglichen.
Bei allen ETF-Geldanlagen von growney lässt sich kostenlos:
- ein Sparplan ändern, pausieren oder stoppen
- zusätzliches Geld einzahlen
- Geld teilweise auszahlen
- die Geldanlage kündigen
- die Anlagestrategie ändern, wenn sich Zielsetzung oder Risikobereitschaft verändert
So ist eine besonders hohe Flexibilität sichergestellt und Sie haben die Gewissheit, dass Sie problemlos auf das angelegte Geld zugreifen können.