10,7 % auf einem blauem Hintergrund.

#DieZahl: Nur 10,7 Prozent

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten


Artikel teilen

12. Dezember 2017

Lediglich 10,7 Prozent* ihres Geldvermögens investieren die Deutschen in Aktien und sonstige Anteilsrechte.

Die Mehrheit des Vermögens – rund 39,3 Prozent – halten sie stattdessen in Bargeld und vermeintlich sicheren Bankeinlagen. Dabei lassen eine steigende Inflation und eine Verzinsung nahe Null den Wert des Ersparten stetig schrumpfen.

Wie sich dieses Umfeld in der Praxis auf das Ersparte auswirkt, verdeutlicht ein Beispiel: Wer 100 Euro auf sein Konto einzahlt, hat auch nach 25 Jahren nominal noch 100 Euro. Allerdings verlieren diese 100 Euro mit der Zeit immer mehr an Wert. Geht man von Nullzinsen und einem Inflationsniveau von zwei Prozent aus, sind die gesparten 100 Euro nach 25 Jahren nur noch 60 Euro wert. Noch prekärer sieht es nach 50 Jahren aus: Dann bleibt dem Sparer lediglich ein Wert von 36 Euro.

Wer also zum Beispiel für seinen Ruhestand spart und langfristig Vermögen aufbauen möchte, sollte über eine deutlich höhere Aktienquote nachdenken als #DieZahl von nur 10,7 Prozent. Wichtig sind dabei allerdings eine breite Diversifikation und geringe Kosten, so wie es growney in seinen Produkten anbietet. Dann ist man fürs Alter finanziell gut vorbereitet.

Mehr erfahren: So investiert growney

*Deutsche Bundesbank, Q2/2017

Gerald Klein
Gerald Klein
growney Gründer & CEO

growney-Gründer Gerald Klein blickt auf 25 Jahre Bankenerfahrung im Kapitalmarktgeschäft zurück. Freunde haben ihn oft gefragt: „Was soll ich mit meinem Geld tun?“ Mit growney hat er endlich die passende Antwort gebaut, hinter der er zu 100% steht.



Die richtige Anlagestrategie für Sie? Lassen Sie sich beraten.


Anlagevorschlag erstellen

Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.

Weitere Blogartikel


Wie real sind die Sorgen um eine neue Bankenkrise?
24. März 2023 // Aktuelles

Wie real sind die Sorgen um eine neue Bankenkrise?

Im Finanzsektor ist Unruhe spürbar: In den USA sind die Silicon Valley Bank, die Signature Bank und die First Republic Bank auf …

Bürohäuser großer Banken; Sorge um Bankenkrise und Unterschiede zur Finanzkrise 2008
Deutschlands Rente im internationalen Vergleich
17. März 2023 // Vorsorge

Deutschlands Rente im internationalen Vergleich

In den Nachrichten ist es aktuell immer wieder zu sehen: Frankreich streitet über die Veränderung des Rentensystems. Millionen demonstrieren auf der Straße, weil die Regierung die Regeln für die …

3 alte Menschen am Tisch; Deutschlands Rente im internationalen Vergleich
Helfen Aktien gegen Inflation?
10. März 2023 // Aktuelles

Helfen Aktien gegen Inflation?

Zentrales Thema sowohl für viele Verbraucher als auch an den Finanzmärkten ist die hohe Inflation. Im Januar 2023 lag diese in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat bei 8,7 Prozent. Im Oktober waren es sogar 10,4 …

Computer mit Kursen und Smartphone; Helfen Aktien gegen Inflation und Preisanstieg?

E-Book: Vermögensmanagement für Privatanleger

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney und erhalten unser E-Book "Vermögensmanagement für Privatanleger" gratis.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten.

Hilfe Chat