10,7 % auf einem blauem Hintergrund.

#DieZahl: Nur 10,7 Prozent

Zum Newsletter


Artikel teilen

12. Dezember 2017

Lediglich 10,7 Prozent* ihres Geldvermögens investieren die Deutschen in Aktien und sonstige Anteilsrechte.

Die Mehrheit des Vermögens – rund 39,3 Prozent – halten sie stattdessen in Bargeld und vermeintlich sicheren Bankeinlagen. Dabei lassen eine steigende Inflation und eine Verzinsung nahe Null den Wert des Ersparten stetig schrumpfen.

Wie sich dieses Umfeld in der Praxis auf das Ersparte auswirkt, verdeutlicht ein Beispiel: Wer 100 Euro auf sein Konto einzahlt, hat auch nach 25 Jahren nominal noch 100 Euro. Allerdings verlieren diese 100 Euro mit der Zeit immer mehr an Wert. Geht man von Nullzinsen und einem Inflationsniveau von zwei Prozent aus, sind die gesparten 100 Euro nach 25 Jahren nur noch 60 Euro wert. Noch prekärer sieht es nach 50 Jahren aus: Dann bleibt dem Sparer lediglich ein Wert von 36 Euro.

Wer also zum Beispiel für seinen Ruhestand spart und langfristig Vermögen aufbauen möchte, sollte über eine deutlich höhere Aktienquote nachdenken als #DieZahl von nur 10,7 Prozent. Wichtig sind dabei allerdings eine breite Diversifikation und geringe Kosten, so wie es growney in seinen Produkten anbietet. Dann ist man fürs Alter finanziell gut vorbereitet.

Mehr erfahren: So investiert growney

*Deutsche Bundesbank, Q2/2017

Gerald Klein
Gerald Klein
growney Gründer & Gesellschafter

growney-Gründer Gerald Klein blickt auf 25 Jahre Bankenerfahrung im Kapitalmarktgeschäft zurück. Freunde haben ihn oft gefragt: „Was soll ich mit meinem Geld tun?“ Mit growney hat er endlich die passende Antwort gebaut, hinter der er zu 100% steht.



Die richtige Anlagestrategie für Sie? Lassen Sie sich beraten.


Anlagevorschlag erstellen

Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.
Zum Newsletter

Artikel teilen

Weitere Blogartikel


Erbe, Versicherung, Vermögen – so viel bringt ein Auszahlplan
7. Mai 2025 // Geldanlage

Erbe, Versicherung, Vermögen – so viel bringt ein Auszahlplan

In bestimmten Momenten des Lebens stehen Sie möglicherweise mit einem großen Guthaben da. Wenn Sie Geld erben zum Beispiel. …

Mann am Geldautomat; Erbe, Versicherung, Vermögen – so viel bringt ein Auszahlplan
Das verrät die Bundesbank über unser privates Vermögen
30. April 2025 // Geldanlage

Das verrät die Bundesbank über unser privates Vermögen

Eine ausführliche Studie für die Deutsche Bundesbank zeigt, wie sich das Vermögen von Privathaushalten in Deutschland entwickelt …

Vermögensverteilung in Deutschland: Foto zeigt Einkaufswagen mit Obst und Geld
Smarte Kombination: ETF-Geldanlage und Steuervorteile
25. April 2025 // Vorsorge

Smarte Kombination: ETF-Geldanlage und Steuervorteile

Genau das wünschen sich viele Anleger: Mit ETFs investieren und einfach Geld für die Zukunft zurücklegen – dabei zugleich von …

Glückliches Paar auf dem Boot; Smarte Kombination: ETF-Geldanlage und Steuervorteile

Mit dem Newsletter sichern Sie sich wertvolle Tipps, u.a.

  • die perfekte Formel für Ihre Finanzen
  • diese 7 Fehler sollten Sie bei der Geldanlage vermeiden
  • die 100.000 Euro Frage für den Ruhestand
  • der Trick mit dem richtigen Market-Timing
  • 5 wichtige Bausteine für Ihren Investment-Erfolg

Kostenlose Experten-Tipps für Ihr Geld

Hilfe Chat