Die Presse über growney

​Stöbern Sie unten in unserer Sammlung von aktuellen und wichtigen Artikeln und Pressemitteilungen.
growney präsentiert B2B-Angebot auf Berliner Startupnight
7. September 2017 // Pressemeldungen

growney präsentiert B2B-Angebot auf Berliner Startupnight

growney hat einen der begehrten Plätze auf der diesjährigen Berliner Startupnight erhalten und wird im Rahmen der Veranstaltung seine neue Ausrichtung auf das B2B-Geschäft vorstellen.

Banner der Berliner Startupnight.
Kooperation zwischen Banken und Fintechs
6. September 2017 // In der Presse

Kooperation zwischen Banken und Fintechs

Der große Konkurrenzkampf zwischen traditioneller Bankenwelt und digitalen Fintechs ist ausgeblieben. Stattdessen stehen die Zeichen heute auf Kooperation. Denn die Bank der Zukunft muss sich radikal wandeln. Der Robo-Advisor growney kann bei diesem …

Kooperation zwischen Banken und Fintechs
Robo-Advisor: Kooperation statt Konkurrenz
10. August 2017 // In der Presse

Robo-Advisor: Kooperation statt Konkurrenz

Der große Kampf zwischen traditioneller Bankenwelt und digitalen Fintechs ist ausgeblieben. Statt auf Konkurrenz stehen die Zeichen heute auf Kooperation. In dem Bemühen der Kreditinstitute, sich auf die Digital Natives einzustellen, sind Fintechs …

Robo-Advisor: Kooperation statt Konkurrenz
Die Zahl der Robos wird noch sehr stark zunehmen
11. Juli 2017 // In der Presse

Die Zahl der Robos wird noch sehr stark zunehmen

Gerald Klein, Geschäftsführer des Fintechs Growney, im Interview mit FONDS professionell ONLINE über die Pleite des Mitbewerbers Cashboard und die Gründe, weshalb sein Unternehmen eine Bafin-Lizenz beantragt hat. Deutschlands …

Die Zahl der Robos wird noch sehr stark zunehmen
ETFs: Do-it-yourself-Portfolio oder Robo-Advisor?
2. Juli 2017 // In der Presse

ETFs: Do-it-yourself-Portfolio oder Robo-Advisor?

Für viele Anleger ist die grundsätzliche Entscheidung bereits gefallen: An einer Geldanlage über Wertpapiere führt heute kein Weg mehr vorbei. Angesichts hoher Kosten und versteckter Provisionen beim Bankberater liegt es nahe, sich selbst ein …

ETFs: Do-it-yourself-Portfolio oder Robo-Advisor?
Berliner Robo-Advisor will mit 32er-Lizenz klassische Vermögenverwalter angreifen
13. Juni 2017 // In der Presse

Berliner Robo-Advisor will mit 32er-Lizenz klassische Vermögenverwalter angreifen

Der Berliner Robo-Advisor Growney will eine 32er KWG-Lizenz der BaFin beantragen und damit seinen Wachstumskurs vorantreiben. Das hat Citywire Deutschland in Erfahrung gebracht. „Wir beantragen eine 32er KWG Lizenz, um neue Geschäftsfelder zu …

Berliner Robo-Advisor will mit 32er-Lizenz klassische Vermögenverwalter angreifen
Robo-Advisor: Der Weg zu einer zeitgemäßen bAV
2. Juni 2017 // Pressemeldungen

Robo-Advisor: Der Weg zu einer zeitgemäßen bAV

Die Welt der Geldanlage verändert sich, und mit ihr wandeln sich die Ansprüche der Sparer und Anleger. Die Transparenz- und Effizienzversprechen der Digitalisierung sind längst in der Finanzwelt angekommen. Zusammen mit der einfachen und günstigen …

Ein älteres Ehepaar steht mit Wein in der Hand in der Küche.
Berliner Robo-Berater will bAV-Markt aufmischen
31. Mai 2017 // In der Presse

Berliner Robo-Berater will bAV-Markt aufmischen

Der Robo-Berater Growney zieht ein Jahr nach seinem Start eine positive Bilanz – und kündigt an, künftig Angebote im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) machen zu wollen. Wie das Berliner Start-up in einer Pressemitteilung schreibt, wolle …

Berliner Robo-Berater will bAV-Markt aufmischen
Berliner Roboadvisor-Startup kooperiert mit Sutor Bank und will wachsen
24. Mai 2017 // In der Presse

Berliner Roboadvisor-Startup kooperiert mit Sutor Bank und will wachsen

Die Hamburger Sutor Bank geht mit dem Berliner Roboadvisor-Startup Growney eine Kooperation ein. Damit nutzt das Fintech die Partnerschnittstellen zu der von der Sutor Bank selbst entwickelten Anlage-Software (API). Growney nutzt die Schnittstelle um …

Berliner Roboadvisor-Startup kooperiert mit Sutor Bank und will wachsen
Alternativen zu Niedrigzinsen: Wo sich Geldanlage jetzt noch lohnt
13. Mai 2017 // Pressemeldungen

Alternativen zu Niedrigzinsen: Wo sich Geldanlage jetzt noch lohnt

Werden die Deutschen zu Sparmuffeln? Einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2016 zufolge legen lediglich 51 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Geld zurück. Im Jahr 2015 waren es immerhin noch 64 Prozent. Die Unlust der Sparer ist verständlich. Denn die …

Zwei Personen zählen Geld und stapeln Münzen in der Hand.

Mit dem Newsletter sichern Sie sich wertvolle Tipps, u.a.

  • die perfekte Formel für Ihre Finanzen
  • diese 7 Fehler sollten Sie bei der Geldanlage vermeiden
  • die 100.000 Euro Frage für den Ruhestand
  • der Trick mit dem richtigen Market-Timing
  • 5 wichtige Bausteine für Ihren Investment-Erfolg

Kostenlose Experten-Tipps für Ihr Geld

Hilfe Chat