Sparen ist wichtig: Für Ihre Kinder, die Altersvorsorge, eine Immobilie oder andere Wünsche (neues Auto, Traumreise) – es lohnt sich …
Bestimmt ist Ihnen das auch schon einmal so gegangen: Kindern – egal ob es die eigenen sind oder Enkel, Nichten, Neffen oder Patenkinder – schenkt man eher ungern Bargeld. Zu groß ist die Sorge, dass das Geld dann nicht sinnvoll verwendet wird. Das ist sicher ein Grund dafür, dass oftmals lieber Gutscheine zu Weihnachten verschenkt werden. Damit ist das Geld doch „sicher angelegt“, denken sich Eltern, Großeltern oder andere Verwandte.
Geld statt Gutscheine zu Weihnachten?
Dabei gibt es auch eine ganz clevere Art, Geld zu verschenken – ohne die Gefahr, dass es gleich wieder für irgendetwas ausgegeben wird. Ein Sparplan für Kinder bietet Ihnen hierzu gute Möglichkeiten. Einfach monatlich einen bestimmten Betrag einzahlen. Wird dieser Kinder-Sparplan bei einem Robo-Advisor wie growney eingerichtet, wird es am Kapitalmarkt angelegt und kann so eine attraktive Rendite erzielen.
So können Sie mehr als nur Geld schenken – Zukunft. Denn später steht dem Kind so ein kleines Vermögen zur Verfügung, das dann zum Beispiel für den Führerschein, die erste eigene Wohnung oder ein Auslandsjahr verwendet werden kann.
Kinder-Sparplan: Beispiel-Rechnungen
-
Wenn Sie sich für einen Kinder-Sparplan mit monatlich € 50 entscheiden, so haben Sie in zehn Jahren insgesamt € 6.000 eingezahlt. Bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 6,84 % werden daraus € 8.532 für das Kind. Ein schönes Startkapital. Läuft der Kinder-Sparplan 15 Jahre lang, ist das Vermögen sogar fast doppelt so hoch (€ 15.444).
-
Werden monatlich sogar € 150 eingezahlt, ergeben sich nach 10 Jahren € 25.596 für das Kind. Nach 15 Jahren sind es sogar € 46.334.
-
Manche Eltern haben sich sogar das Ziel gesetzt, das monatliche Kindergeld in einen Sparplan zu investieren. Das lohnt sich für die lieben Kleinen so richtig. Bei € 219 Kindergeld im Monat (für das erste und zweite Kind) sind das mehr als € 90.000, wenn der Sparplan bis zum 18. Geburtstag besteht und durchschnittlich 6,84 % Rendite im Jahr erzielt. Zum Vergleich: Eingezahlt wurden insgesamt nur rund € 47.000.
- Für das dritte Kind wären es aufgrund des höheren Kindergeldes (€ 225/Monat) ein Vermögen von € 93.748,18. Bei 250 € im Monat (entspricht dem Kindergeld ab dem 4. Kind) sind es deutlich mehr als € 100.000: Der Kinder-Sparplan erreicht bei jährlich 6,84 % Durchschnittsrendite nach 18 Jahren ein Vermögen von € 104.164.
Im Gegensatz zu klassischen Ansparversicherungen für Kinder (oft auch Ausbildungspolice o.Ä. genannt) gilt für einen Kinder-Sparplan: Sie können den monatlichen Betrag jederzeit anpassen, also erhöhen, senken oder auch mal aussetzen. Ganz so, wie es Ihrer persönlichen Situation entspricht.
Depot für die Nachkommen: ganz flexibel einzahlen
Mit einem Depot für Kinder lässt sich bei growney aber auch ganz flexibel einzahlen. Zum Beispiel jedes Jahr zu Weihnachten oder zum Geburtstag.
- Beispiel: Aus jährlich € 500 Einzahlung werden so bei 6,84 % durchschnittlicher Jahresrendite nach 10 Jahren € 7.325,20. Nach 15 Jahren sind es sogar € 13.259,64.
Zusätzlicher Vorteil einer solchen Geldanlage für Kinder: Auch die Großeltern oder andere Verwandte können problemlos auf das Anlageziel “Kinder-Depot” einzahlen – jederzeit und ganz flexibel. Bei einem Robo-Advisor wie growney wird die Einzahlung automatisch in die passende Anlagestrategie investiert.
So kann tatsächlich die ganze Familie dazu beitragen, dass ein Vermögen für das Kind angespart und der finanzielle Grundstock für eine gute Zukunft gelegt wird. Statt einfach Geld zu verschenken oder Gutscheine zu Weihnachten zu besorgen, ist das sicher für viele eine attraktive Alternative.
Maximale Sicherheit und Flexibilität, wenn Sie für Kinder sparen wollen
Wenn Sie bei growney für Kinder sparen wollen, bieten wir Ihnen die ganz einfache Möglichkeit, dafür ein eigenes Anlageziel einzurichten. Dabei gilt:
-
Beliebig viele Anlageziele
Natürlich können Sie für jedes Kind ein einzelnes Anlageziel einrichten. Die Einrichtung beliebig vieler Anlageziele ist bei growney ohne Zusatzkosten problemlos möglich. -
Sie können flexibel über das Geld verfügen
Das Geld wird bei growney auf Ihren Namen angelegt. So bleiben Sie maximal flexibel, können sich bei Bedarf auch jederzeit Teilbeträge auszahlen lassen.Ein Konto oder Depot direkt auf den Namen des Kindes zu eröffnen, bringt dagegen leider etliche Nachteile mit sich, wie die Stiftung Warentest in ihrem Ratgeber detailliert auflistet. Nicht mal für eine Klassenfahrt oder andere Ausgaben dürften Sie dann Geld vom Konto nehmen, weil Sie Geld Ihrer Kinder nämlich nur verwalten, nicht aber darüber verfügen dürfen. Auch bei der Beantragung von BAföG kann das angesparte Vermögen ein Problem sein, wenn das Konto auf den Namen des Kindes läuft. Gehen dort regelmäßige Zahlungen ein, kann nach Angaben von Krankenkassen sogar die kostenlose Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse gefährdet sein. Für Kinder sparen funktioniert deshalb mit einem Depot auf Ihren Namen am einfachsten.
-
Weltweit diversifiziert
Mit einem Kinder-Sparplan bei growney setzen Sie nicht riskant auf einzelne Aktien oder Anleihen, sondern auf kostengünstige Indexfonds (ETFs), die ganze Märkte abbilden. Mit unseren ETF-Anlagestrategien wird so weltweit in bis zu 5.000 Wertpapiere aus über 40 Ländern investiert. So profitieren Sie mit einem Sparplan für Kinder von der weltweiten Entwicklung der Kapitalmärkte, sind aber gleichzeitig besser gegen Kursschwankungen geschützt als beim Kauf einzelner Aktien oder anderer Wertpapiere. -
Individuell passend
Menschen haben ganz individuell ein unterschiedliches Sicherheitsbedürfnis und persönliche Präferenzen. Das gilt natürlich auch bei der Geldanlage für Kinder. Deswegen bietet growney unterschiedliche Anlagestrategien. So können Sie beispielsweise entscheiden, ob Sie eine nachhaltige Geldanlage bevorzugen. Anhand kurzer Fragen zu ihren finanziellen Zielen ermitteln wir direkt die passende Strategie für Sie.
-
Regelmäßige Kontrolle und Anpassung
Um die weiteren Details Ihrer Geldanlage für Kinder brauchen Sie sich dann nicht weiter zu kümmern. growney überprüft ständig für Sie, ob die ETFs noch optimal zur Strategie passen. Gibt es beispielsweise bessere oder günstigere ETFs, so werden diese automatisch ausgetauscht – gerade erst Ende November sind so fast alle Anlagestrategien von growney günstiger geworden. Zusätzlich wird durch ein jährliches Rebalancing verhindert, dass durch die Kursbewegungen eine Verschiebung im Depot entsteht. Weil das alles der Robo-Advisor übernimmt, haben Sie umso mehr Zeit, die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind zu genießen.