Mehrere Menschen stehen bei Sonnenuntergang am Strand und freuen sich.

Glücksformel Sparen: Wer Geld zurücklegt, ist zufriedener

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten


Artikel teilen

3. Juli 2019 // Geldanlage

Familie, Eigenheim, Freunde? Die persönlichen Glücklichmacher variieren von Mensch zu Mensch. Doch es gibt Faktoren, die bei vielen das Wohlbefinden steigern. So ist laut einer aktuellen Umfrage die große Mehrheit der Deutschen vor allem dann zufrieden, wenn sie keine finanziellen Sorgen hat.

An indischen Schulen steht seit knapp einem Jahr ein ungewöhnliches Unterrichtsfach auf dem Stundenplan: Täglich gibt es für die Kinder in der Region Delhi 45 Minuten Glück. Sie meditieren und diskutieren, um dem positiven Gefühl auf die Spur zu kommen, achtsamer zu leben und Stress zu bewältigen. Kein Geringer als der Dalai Lama stellte den Inhalt dieser Glücksformel vor. Auf Twitter schrieb das geistliche Oberhaupt der Tibeter dazu: „Während viele Menschen materielle Erfahrungen als die Hauptquelle des Glücks betrachten, ist es in Wirklichkeit Frieden. Was den Seelenfrieden zerstört, ist Wut, Hass und Angst. Freundlichkeit wirkt dem entgegen – und durch eine angemessene Erziehung können wir lernen, mit solchen Emotionen umzugehen.“

Große Freiheit

Kann man Glück also lernen? Darüber sind sich Forscher uneins. Schließlich ist das persönliche Wohlbefinden von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Unumstritten ist aber, dass es bestimmte Faktoren gibt, die Zufriedenheit fördern. Doch welche? Sind es die handfesten Dinge wie ein gutes Gehalt und das Eigenheim? Oder soziale Aspekte wie Familie und Freunde? Laut einer aktuellen Untersuchung kommt der finanziellen Absicherung besonders große Bedeutung zu. So ist die deutliche Mehrheit der Deutschen vor allem dann zufriedener, wenn sie keine Geldsorgen hat. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts Forsa hervor. Neun von zehn Befragten sind davon überzeugt, dass Sparen unabhängig macht. Rund 80 Prozent der Deutschen fühlt sich dank Geld auf der hohen Kante beruhigt und entspannt. Bei 61 Prozent bringt es sogar die Endorphine in Schwung. Spannend: Entgegen landläufiger Meinung, dass vor allem Ältere gern Geld zurücklegen, hebt ein finanzielles Polster auch die Stimmung junger Menschen. 71 Prozent der 20- bis 29-Jährigen sind der Meinung, dass Sparen sie glücklich macht. Wer Geld zurücklegt, ist demnach zufriedener.

Langfristige Zufriedenheit

Damit die positive Wirkung aufs Gemüt lange anhält, sollten Anleger die unterschiedlichen Sparvarianten allerdings genau unter die Lupe nehmen. Während etwa die derzeitigen Minizinsen auf Sparbücher und Tagesgeldkonten für schlechte Laune sorgen, können Fondsinvestments einen Ausweg aus der Rendite-Tristesse bieten. Besonders unkompliziert ist die Anlage in ETFs, die bekannte Börsenindizes wie den Dax oder den MSCI World nachbilden. Ihre großen Vorteile: niedrige Gebühren und hohe Flexibilität. So können ETFs jederzeit an der Börse ge- und verkauft werden. Growney bietet renditestarke und transparente ETF-Anlagestrategien, mit denen Sparer sich ein solides finanzielles Polster aufbauen können. Denn Geld allein macht nicht glücklich. Aber ohne Geld glücklich zu werden, dürfte weitaus schwerer sein, als sich ganz einfach ein Vermögen aufzubauen.

Mehr erfahren: So investiert growney

Gerald Klein
Gerald Klein
growney Gründer & CEO

growney-Gründer Gerald Klein blickt auf 25 Jahre Bankenerfahrung im Kapitalmarktgeschäft zurück. Freunde haben ihn oft gefragt: „Was soll ich mit meinem Geld tun?“ Mit growney hat er endlich die passende Antwort gebaut, hinter der er zu 100% steht.



Die richtige Anlagestrategie für Sie? Lassen Sie sich beraten.


Anlagevorschlag erstellen

Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.
Newsletter abonnieren & E-Book erhalten

Artikel teilen

Weitere Blogartikel


Steuererklärung: Das sollten Sie unbedingt beachten
21. September 2023 // Aktuelles

Steuererklärung: Das sollten Sie unbedingt beachten

Jedes Jahr aufs Neue heißt es für Millionen Deutsche: Steuererklärung selber machen und beim Finanzamt einreichen. Tatsächlich ist es …

Taschenrechner;  Steuererklärung 2022 2023: Das sollten Sie unbedingt beachten
Was es bedeutet, wenn die Zinsen steigen?
21. September 2023 // Aktuelles

Was es bedeutet, wenn die Zinsen steigen?

Bereits mehrfach haben die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank (Fed) zuletzt den Leitzins erhöht. Mit dem Ende der Nullzinsphase im Jahr 2022 ist damit zu beobachten, dass die Zinsen steigen. …

EZB-Gebäude in Frankfurt/Main bei Nacht; Was es bedeutet, wenn die Zinsen steigen
Die Gefahren der Timing-Strategie 
8. September 2023 // Geldanlage

Die Gefahren der Timing-Strategie 

Ein Verpassen der besten Aktientage ruiniert die Performance. Das belegt eine Untersuchung, bei der US-Börsendaten seit 1926 analysiert worden sind. Sie zeigt die Schwierigkeiten der Timing-Strategie.

Mann markiert etwas auf einem Kalenderblatt; Gefahren der Timing-Strategie am Aktienmarkt

E-Book: Vermögensmanagement für Privatanleger

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney und erhalten unser E-Book "Vermögensmanagement für Privatanleger" gratis.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten.

Hilfe Chat