Gestapelte Goldbarren in einem Keller.

Eiserne Reserve: Wie Anleger richtig Rücklagen bilden

Zum Newsletter


Artikel teilen

5. November 2018 // Vorsorge

Ob Steuernachzahlung oder Autoreparatur: Der Notgroschen für unvorhersehbare Ereignisse ist ein Muss. Doch wie viel Geld sollte man eigentlich zurücklegen und wo ist dieses Kapital am sinnvollsten aufgehoben? Wer darüber hinaus Rücklagen aufbauen möchte – sei es für die Rente oder das eigene Heim –, sollte auf andere Strategien zurückgreifen. Denn einen Vorwurf müssen sich viele Bundesbürger gefallen lassen: Sie arbeiten zwar viel für ihr Geld, lassen ihr Geld aber nicht arbeiten.

„Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend“, so der Titel einer Ausstellung, die kürzlich im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen war.

Die zentrale These: Die Deutschen legten in den vergangenen hundert Jahren immer jede Menge Geld zurück, egal wie gewinnbringend es sich herausstellte. Was früher galt, ist heute nicht anders. Die Menschen hierzulande packen so viele Euros auf die hohe Kante wie noch nie. Laut Bundesbank stieg das Geldvermögen der privaten Haushalte zu Beginn des Jahres 2018 auf das Rekordhoch von 5,8 Billionen Euro[1].

Die Sparquote der Deutschen wird im laufenden Jahr, so die Prognose der DZ-Bank, knapp die Zehn-Prozent-Marke überschreiten. Das heißt: Von 100 Euro verfügbarem Einkommen legen die Bundesbürger zehn Euro zurück. Sie sparen damit deutlich mehr als etwa Briten oder US-Amerikaner.

Dabei hat der Sparweltmeister unterschiedliche Ziele im Sinn.

  • 57 Prozent geben an, für den Konsum zu sparen, so das Ergebnis einer Umfrage des Verbands der Privaten Bausparkassen[2].
  • Jeder Zweite investiert in seine Altersvorsorge.
  • Und rund ein Drittel der deutschen Sparer möchte mit dem Geld Wohneigentum erwerben oder sein Heim renovieren.
  • Auf Platz sechs der Sparmotive rangiert mit vier Prozent der berühmte Notgroschen, also die Rücklage für jene unvorhersehbaren Ereignisse, bei denen schnell und unkompliziert Geld benötigt wird. Beispiele: die Autoreparatur oder eine Steuernachzahlung.

Sichere Sache?

Die eiserne Reserve gilt für viele als Muss. So empfehlen Verbraucherschützer in der Regel, drei Nettomonatsgehälter zur Seite zu legen. Dies gilt jedoch nur als grober Richtwert. Denn je nach Einkommen und Familiensituation kann diese Summe variieren. Bei Familien mit Kindern oder Immobilienbesitzern fallen im Schnitt häufiger ungeplante Ausgaben an als bei kinderlosen Paaren und Singles, dementsprechend sollte der Notgroschen bei ihnen etwas höher sein. Wichtig ist, dass der Sparer im Fall der Fälle rasch an sein Geld kommt.

Wohin also mit den Reserve-Euros? Um das Sparbuch oder Girokonto sollten Sparer aus Rendite-Gesichtspunkten einen Bogen machen. So liegt der Durchschnittszins für das klassische Sparbuch derzeit bei rund 0,1 Prozent. Eine Minirendite, die weit unter der Inflationsrate von 2,5 Prozent[3] rangiert. Etwas höher ist die Verzinsung von Tagesgeldkonten, die damit eine etwas bessere Anlageform für die eiserne Reserve darstellen.

Gegen Festgeld mit seinen höheren Renditen spricht hier die mangelhafte Verfügbarkeit. Eine Alternative könnten börsengehandelten Indexfonds mit einem hohen Anleiheanteil sein: Diese ETFs sind in der Regel renditeträchtiger als Tagesgeld, können praktisch jederzeit zu Geld gemacht werden – und die Reserve ist dank der Anlage in Anleihen vergleichsweise sicher investiert.

Geparkt und verloren

Doch die Deutschen neigen nicht nur in puncto Notgroschen zu niedrig verzinsten Anlagen. Laut Bundesbank liegen hierzulande 2,3 Billionen Euro auf weitgehend zinslosen Bankkonten und bescheren den Sparern Jahr für Jahr reale Vermögensverluste. Nach Berechnungen der Bundesbank betrug die Gesamtrendite, die ein durchschnittlicher Privathaushalt erzielte, Anfang 2018 minus 0,8 Prozent[1].

Und ein Ende dieser schwindsüchtigen Entwicklung ist erst einmal nicht in Sicht: Die Europäische Zentralbank hat das Zinstief bis mindestens „über den Sommer 2019“ festgeschrieben. „Die Deutschen arbeiten für ihr Geld, aber sie lassen ihr Geld nicht arbeiten“, so der Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise kürzlich bei der Präsentation des neuesten „Allianz Global Wealth Reports“.

Denn im internationalen Vergleich bleiben die Pro-Kopf-Geldvermögen hinter den Werten anderer Länder zurück. Ein Grund: Im Ausland ist die Präferenz für niedrig verzinste Bankeinlagen weniger stark ausgeprägt. Dafür stehen dort Sachanlagen, beispielsweise über Investmentfonds, stärker im Fokus. So legten in den USA, einem Land mit einer positiveren Aktienkultur, laut „Allianz Global Wealth Report“[4] die Vermögen 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent zu.

Da geht noch mehr

Um in Zukunft besser dazustehen, ist eine Anlage in Wertpapiere ratsam. Auf lange Sicht haben Sparer damit gute Chancen, attraktive Renditen zu erzielen.

Besonders unkompliziert geht das mit ETFs, die einen bestimmten Marktindex abbilden – und damit das Geld der Sparer je nach Index in zahlreiche Branchen und Regionen anlegen. Neben der breiten Streuung warten ETFs noch mit einem weiteren Plus auf: Sie sind im Vergleich zu klassischen Fonds günstiger. Da sie auf ein teures Management, das den Fonds lenkt, verzichten, fallen ihre Gebühren wesentlich niedriger aus.

Kein Wunder, dass selbst bei den aktienscheuen Deutschen die Lust auf ETFs wächst: 2017 erreichte das Anlagevolumen bei den sieben größten Direktbanken mit insgesamt knapp 14,1 Milliarden Euro einen neuen Rekordstand – ein Plus von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr[5].

Auch nach Einschätzung der Bundesbank wächst ihre Bedeutung: „ETFs weisen in den vergangenen Jahren sehr dynamische Wachstumsraten auf und sind damit an den Finanzmärkten zunehmend von Relevanz.“[6] Vielleicht lassen sich damit die deutschen Anleger weiter aus der Reserve locken – damit sich der Sparweltmeister in Zukunft etwas für seinen Titel kaufen kann.

Mehr erfahren: So investiert growney

Quellennachweis und Zusatzinformationen

[1] https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/reale-portfoliorendite-privater-haushalte-zu-jahresbeginn-negativ-758108

[2] https://www.bausparkassen.de/wp-content/uploads/2019/04/6-2018_Sparklima_Sommerumfrage-1.pdf

[3] https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2018/10/PD18_418_611.html

[4] https://www.allianz.com/content/dam/onemarketing/azcom/Allianz_com/migration/media/economic_research/publications/specials/en/AGWR_17_english.pdf

[5] https://www.dasinvestment.com/grafik-des-tages-neuer-rekord-bei-etf-investments-in-deutschland/

[6] https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/etfs-fuer-anleger-und-finanzsystem-zunehmend-von-bedeutung-764408

Gerald Klein
Gerald Klein
growney Gründer & Gesellschafter

growney-Gründer Gerald Klein blickt auf 25 Jahre Bankenerfahrung im Kapitalmarktgeschäft zurück. Freunde haben ihn oft gefragt: „Was soll ich mit meinem Geld tun?“ Mit growney hat er endlich die passende Antwort gebaut, hinter der er zu 100% steht.



Die richtige Anlagestrategie für Sie? Lassen Sie sich beraten.


Anlagevorschlag erstellen

Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.
Zum Newsletter

Artikel teilen

Weitere Blogartikel


Optimale Geldanlage für Familien – so geht’s
24. Januar 2023 // Geldanlage

Optimale Geldanlage für Familien – so geht’s

Oft zeigt sich bei der Geldanlage: Familien haben es besonders schwer. Wie schnell kann sich die Situation ändern, weil unerwartete Ausgaben …

Familie im Sonnenuntergang am Strand; Finanzen & Familie: Optimale Geldanlage für Familien
Ideale Vorbereitung für schlechte Zeiten: Die Notreserve
18. September 2020 // Vorsorge

Ideale Vorbereitung für schlechte Zeiten: Die Notreserve

Sprichworte bringen es manchmal einfach gut auf den Punkt: “Spare in der Zeit, dann hast du in der Not”, heißt es zum Beispiel. Die …

Das Bild zeigt eine Schachtel voller Euro-Münzen.
Was die Trump-Regierung an den Kapitalmärkten auslöst
17. Januar 2025 // Aktuelles

Was die Trump-Regierung an den Kapitalmärkten auslöst

Am Montag (20. Januar 2025) ist es so weit: Donald Trump wird erneut Präsident der USA. Damit ist er erneut der mächtigste Mann der …

Straßenszene aus New York mit Taxi; US-Präsident Donald Trump Auswirkung auf Aktien und Zinsen

Mit dem Newsletter sichern Sie sich wertvolle Tipps, u.a.

  • die perfekte Formel für Ihre Finanzen
  • diese 7 Fehler sollten Sie bei der Geldanlage vermeiden
  • die 100.000 Euro Frage für den Ruhestand
  • der Trick mit dem richtigen Market-Timing
  • 5 wichtige Bausteine für Ihren Investment-Erfolg

Kostenlose Experten-Tipps für Ihr Geld

Hilfe Chat