Ein Tischglobus vor einem unscharfem Hintergrund.

growney-Depot schlägt MSCI World

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten


Artikel teilen

9. April 2018 // Aktuelles

Wer sein Geld anlegt, will wissen, was am Ende dabei herausspringt. Nun gut, vorher kann niemand vorhersehen, wie viel man künftig gewinnt oder verliert. Aber oft hilft ein Blick auf die historische Wertentwicklung eines Depots, um zu vergleichen: Wie hat mein Depot gegenüber anderen abgeschnitten?

Bei Fonds ist dies schon lange Usus: Fondsmanager vergleichen gerne die Ergebnisse ihrer Investmentstrategie mit der Performance der Konkurrenz. Anhand der historischen Wertentwicklung kann man ablesen, ob ein Fondsmanager seinen Job gut gemacht hat oder nicht. Dazu dient häufig auch eine Benchmark. Dies ist ein Vergleichsindex, der sich in etwa aus den gleichen Anlageklassen zusammensetzt wie der Fonds. Beispielsweise kann der DAX als Benchmark für einen Aktienfonds dienen, der in große, börsennotierte deutsche Unternehmen investiert.

Auch die Anleger, die über growney ihr Geld investieren, können sich ansehen, wie sich ihr Kapitaleinsatz im Vergleich zur Benchmark entwickelt hat. Beim grow100-Depot investieren Anleger zu 100 Prozent weltweit in Aktien. Der Vergleichsindex ist hier der MSCI World Index. Er gehört zu den wichtigsten Aktienindizes der Welt. Das Börsenbarometer misst die Performance der weltweit größten Aktiengesellschaften und ist einer der am breitesten aufgestellten Indizes überhaupt. Der MSCI World Index enthält mehr als 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern.

MSCI World Index: +7,51 %

grow100: + 11,84%

Der MSCI World Index legte im Jahr 2017 um 7,51 Prozent zu (in Euro gerechnet). Zum Vergleich: Wer zu Beginn des vergangenen Jahres 10.000 Euro in das grow100-Depot investierte, konnte am Jahresende einen Depotwert von rund 11.184 Euro verbuchen (nach Kosten). Das ergibt einen Zuwachs von 11,84 Prozent. Kurzum: Das Robo-Advisor-Portfolio von growney schlägt den MSCI World.
Die Outperformance, also die höhere erzielte Rendite, beträgt in dem Fall 4,33 Prozentpunkte. Hinzu kommt, dass im gleichen Zeitraum die Volatilität des growney-Depots (8,46 Prozentpunkte) sogar noch leicht unter der Volatilität des MSCI World (8,60 Prozentpunkte) gelegen hat. Unter der Volatilität versteht man die Schwankungsbreite eines Anlagewerts. Beispielsweise schwanken Aktienkurse in der Regel stärker als Anleihekurse. Deshalb sind Aktien bei der Geldanlage grundsätzlich riskanter als Anleihen.

Auch wenn historische Wertentwicklungen kein Indikator für die künftige Performance eines Investments sind. Bislang erzielte Renditen können dennoch Aufschluss darüber geben, ob die Portfolio-Strategie aufgegangen ist oder nicht. Einen interessanten Einblick bietet hierbei auch das Portal Brokervergleich. Dort wird die Wertentwicklung der Depots von verschiedenen Robo-Advice-Anbietern verglichen. Im Fokus stehen dabei Portfolios, die sich zu etwa 50 Prozent aus Aktien und zu 50 Prozent aus Anleihen zusammensetzen. In der dort angegebenen Zeitspanne (01.05.2017 bis 28.02.2018) liegt growney „im Echtgeld-Test“ mit einem Plus von 2,0 Prozent an erster Stelle.

Mehr erfahren: So investiert growney

Gerald Klein
Gerald Klein
growney Gründer & CEO

growney-Gründer Gerald Klein blickt auf 25 Jahre Bankenerfahrung im Kapitalmarktgeschäft zurück. Freunde haben ihn oft gefragt: „Was soll ich mit meinem Geld tun?“ Mit growney hat er endlich die passende Antwort gebaut, hinter der er zu 100% steht.



Die richtige Anlagestrategie für Sie? Lassen Sie sich beraten.


Anlagevorschlag erstellen

Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.
Newsletter abonnieren & E-Book erhalten

Artikel teilen

Weitere Blogartikel


Gezielt Geld sparen: Tipps und Tricks für Ihren Alltag
29. September 2023 // Geldanlage

Gezielt Geld sparen: Tipps und Tricks für Ihren Alltag

Gerade in Zeiten hoher Inflation ist das Thema Geld sparen für viele Menschen wichtig. Die Löhne und Gehälter steigen oftmals langsamer …

Fröhlicher Mann vor bunter Wand; Gezielt Geld sparen: Tipps und Tricks für Ihren Alltag
Steuererklärung: Das sollten Sie unbedingt beachten
21. September 2023 // Aktuelles

Steuererklärung: Das sollten Sie unbedingt beachten

Jedes Jahr aufs Neue heißt es für Millionen Deutsche: Steuererklärung selber machen und beim Finanzamt einreichen. Tatsächlich ist es …

Taschenrechner;  Steuererklärung 2022 2023: Das sollten Sie unbedingt beachten
Was es bedeutet, wenn die Zinsen steigen?
21. September 2023 // Aktuelles

Was es bedeutet, wenn die Zinsen steigen?

Bereits mehrfach haben die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank (Fed) zuletzt den Leitzins erhöht. Mit dem Ende der Nullzinsphase im Jahr 2022 ist damit zu beobachten, dass die Zinsen steigen. …

EZB-Gebäude in Frankfurt/Main bei Nacht; Was es bedeutet, wenn die Zinsen steigen

E-Book: Vermögensmanagement für Privatanleger

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney und erhalten unser E-Book "Vermögensmanagement für Privatanleger" gratis.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten.

Hilfe Chat