Eine Frau schaut auf Ihre Armbanduhr.

Besser jetzt als nie! Gibt es den richtigen Investitions-Zeitpunkt?

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten


Artikel teilen

28. August 2016 // Geldanlage

Die Entscheidung zu Investieren ist häufig schnell getroffen. Deutlich länger überlegen Anleger hingegen, wenn es darum geht, wann und wie investiert werden soll. Sofort und die komplette Summe oder doch lieber eine bessere Marktlage abwarten und das Geld schrittweise anlegen?

Die Suche nach dem richtigen Investitions-Zeitpunkt kann für manchen Anleger als Teufelskreis enden. Ist die Börsenlage bereits seit geraumer Zeit gut, befürchten viele einen nahenden Kurseinbruch und halten Investitionen zurück. Bei einer Rezession oder einem Abschwung der Märkte warten Anleger auf Anzeichen des Aufschwungs bevor sie ihr Geld anlegen – aus Angst, die Kurse könnten weiter fallen. Ist der Aufschwung erst einmal erreicht, müssen Anleger bereits den nächsten Markteinbruch befürchten. Im Extremfall wird der vermeintlich richtige Einstiegszeitpunkt nie gefunden und das Geld erst gar nicht investiert.

Doch gibt es überhaupt den einen, perfekten Investitionszeitpunkt? Um das herauszufinden, analysieren wir fünf verschiedene Szenarien unter identischen Annahmen: Wir betrachten einen Zeitraum von zwölf Jahren (01.01.2004 bis 31.12.2015). Ein Investor hat zu Beginn jedes Jahres einen Betrag von 5.000 Euro zur Verfügung und investiert diesen in ein Portfolio bestehend aus sechs ETFs, die die Entwicklung von Aktienindizes abbilden. Es fallen Transaktionskosten in Höhe von 0,18 Prozent an und bei seiner Anlage setzt der Investor auf unterschiedliche Strategien:

  • Perfektes Timing
    In diesem Fall hat der Anleger ein glückliches Händchen bewiesen und sein Geld jedes Jahr zum niedrigsten jährlichen Preis investiert. Somit hat er am Ende der Laufzeit ein Vermögen von 106.594 Euro angehäuft.
  • Sofortinvestition
    Der Investor wählt die unkomplizierteste Strategie. Er legt sein Geld sofort nach Erhalt zu Jahresbeginn an und akkumuliert auf diese Weise 95.194 Euro.
  • Cost Averaging
    Das Vermögen beläuft sich am Laufzeitende auf 91.778 Euro, wenn der Investor seinen verfügbaren Betrag aufteilt und jeden Monat ein Zwölftel investiert.
  • Schlechtes Timing
    Der Investor hat kein Glück und legt seine 5.000 Euro jedes Jahr zum Höchststand an – in diesem Szenario bleiben ihm 81.433 Euro.
  • Tagesgeld 
    Der Verzicht auf eine Investition brachte ein akkumuliertes Vermögen von 62.820 Euro innerhalb von zwölf Jahren.

Jährliche Anlage von 5000 € in grow100

Die Ergebnisse zeigen, was vorherzusehen war: Anleger, die Investitionen perfekt timen und ihr Geld zum jährlich niedrigsten Preis anlegen, akkumulieren das größte Vermögen. Allerdings ist diese Investitionsstrategie rein hypothetisch und Perfektes Timing in der Realität nicht umsetzbar.

Wer allerdings ohne taktische Hintergedanken sofort investiert, sichert sich ein Vermögen von rund 95.000 Euro – nur etwa 11.000 Euro weniger als bei einem perfekten Einstiegszeitpunkt. Auch die Cost-Average-Methode, bei der der Anleger seine 5.000 Euro über zwölf Monate gleichmäßig investiert, bringt solide Erträge: 91.778 Euro liegen am Laufzeitende im Depot. Wer aber glaubt, mit dieser Strategie die Preisschwankungen am Markt ausgleichen zu können, liegt falsch. Anleger, die monatlich investieren, liegen mit ihren Erträgen an dritter Stelle hinter den Investoren, die ihr Geld sofort in den Markt einbringen.

Ein Investor, der bei der Wahl des Einstiegszeitpunkts durchgehend ein schlechtes Händchen bewies und jedes Jahr zum höchsten Marktpreis investiert hat, erhält immerhin noch 81.433 Euro nach zwölf Jahren.

Die Szenarien verdeutlichen: Ohne einen Blick in die Zukunft werfen zu können, ist taktisches Investieren nahezu unmöglich. Lässt man Perfektes Timing unbeachtet, hat am Ende sogar der Anleger das meiste Vermögen angehäuft, der ohne großes Nachdenken sofort investiert statt sich in Theorien zu verrennen. Doch egal welche Strategien man letztlich verfolgt – der größte Fehler ist, gar nicht zu investieren.

Jonas Haase
Jonas Haase
CTO/CPO bei growney

Diplom-Volkswirt Jonas Haase war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Ökonometrie bevor er zu growney wechselte. Sein Ziel mit growney: “Erfolgreiches Anlegen so einfach und bequem zu machen, dass dafür kein Doktorhut mehr nötig ist.”



Die richtige Anlagestrategie für Sie? Lassen Sie sich beraten.


Anlagevorschlag erstellen

Risikohinweis: Die Kapitalmarktanlage ist mit Risiken verbunden.
Der Wert Ihrer Kapitalmarktanlage kann fallen oder steigen.

Weitere Blogartikel


Deutschlands Rente im internationalen Vergleich
17. März 2023 // Vorsorge

Deutschlands Rente im internationalen Vergleich

In den Nachrichten ist es aktuell immer wieder zu sehen: Frankreich streitet über die Veränderung des Rentensystems. Millionen demonstrieren auf der Straße, weil die Regierung die Regeln für die …

3 alte Menschen am Tisch; Deutschlands Rente im internationalen Vergleich
Helfen Aktien gegen Inflation?
10. März 2023 // Aktuelles

Helfen Aktien gegen Inflation?

Zentrales Thema sowohl für viele Verbraucher als auch an den Finanzmärkten ist die hohe Inflation. Im Januar 2023 lag diese in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat bei 8,7 Prozent. Im Oktober waren es sogar 10,4 …

Computer mit Kursen und Smartphone; Helfen Aktien gegen Inflation und Preisanstieg?
Stablecoins und Bitcoin im Vergleich: Welche Währung ist sicherer?
3. März 2023 // Geldanlage

Stablecoins und Bitcoin im Vergleich: Welche Währung ist sicherer?

Kryptowährungen haben in den letzten zehn Jahren große Aufmerksamkeit erregt, wobei Bitcoin die bekannteste und am …

Mensch auf dem Mond, mit Kryptozeichen; Stablecoins und Bitcoin: Kryptowährungen im Vergleich

E-Book: Vermögensmanagement für Privatanleger

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney und erhalten unser E-Book "Vermögensmanagement für Privatanleger" gratis.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten.

Hilfe Chat