Mit einem Mietkautionsdepot besteht für den Mieter die Möglichkeit, die Mietkaution in ETFs / Fondsanteilen zu hinterlegen. Aufgrund der aktuellen Niedrigzinspolitik gibt es auf klassische Mietkautionskonten keine Zinsen mehr. Deshalb lohnt es sich seine Mietkaution gewinnbringend in ETFs zu investieren. Durch eine breite Diversifikation ist eine solche Hinterlegung der Mietkaution langfristig sinnvoller.
Mehr Informationen zur Geldanlage bei growney finden Sie in unserem Anlagekonzept und Leitfaden: So investiert growney.
In den meisten Fällen wird bei einem Mietvertrag eine Mietkaution von bis zu drei Monatsmieten vereinbart. Da Mieter mit ihrem Vermieter voraussichtlich eine langfristige Vertragsbeziehung eingehen, bietet sich ein Mietkautionsdepot als ideale Möglichkeit an, um langfristig zu investieren.
Denn beim klassischen Kautionskonto entsteht ein Kaufkraftverlust, weil das Geld durch die Inflation weniger Wert wird – und das Jahr für Jahr.
Als Mieter eröffnen Sie bei growney ganz einfach ein Anlageziel, welches anschließend verpfändet wird. Gegen eine einmalige Gebühr von 29,75€ (inkl. MwSt.) kann eine Verpfändung des Depots mittels Verpfändungserklärung vorgenommen werden. Dies erfolgt für einen Begünstigten, in diesem Fall ist es Ihr Vermieter, welcher im Falle offener Mietkautionsforderungen auf das Depot zugreifen kann. Wichtig: Ist Ihr Vermieter eine GBR, können wir leider kein Mietkautionsdepot anbieten.
Wurden die Einlagen verpfändet, also die Verpfändungserklärung unterzeichnet und eine Bestätigung an den Vermieter übergeben, ist ein Zugriff auf die Fonds durch den Mieter nicht mehr möglich. Ein Verkauf von Anteilen oder eine Auszahlung ist erst wieder möglich, wenn die Verpfändung aufgehoben wurde, also in der Regel einige Monate nach Ende des Mietverhältnisses. Während der gesamten Zeit kann Ihr Geld eine Rendite für Sie erwirtschaften.
Ist Ihr erstes growney Anlageziel eröffnet und verpfändet, können Sie ganz einfach weitere Anlageziele eröffnen, und so zusätzlich für sich selbst sparen. Selbstverständlich werden Ihre privaten Depots nicht verpfändet und Sie können jederzeit über dieses Vermögen verfügen.
Die Verpfändungserklärung, eine Checkliste und die Informationsbroschüre können Sie hier herunterladen:
Das ausgefüllte und unterschriebene Dokument und eine beidseitige Kopie des Personalausweises (oder Reisepasskopie inkl. Kopie der Meldebestätigung) vom Vermieter senden Sie bitte per Post an:
Max Heinr. Sutor oHG
Hermannstr. 46
20095 Hamburg
Anschließend erhalten Sie eine Verpfändungsbestätigung.
Sie sind Bestandskunde oder Vermieter?
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Mietkautionsdepot.
Die erwartete Durchschnittsrendite ist jeweils jährlich (p.a.) angegeben.
Insgesamt zehn verschiedene Anlagestrategien bzw. Portfolios werden von growney angeboten, die ein gemeinsames Anlagekonzept auf Basis von passiven ETFs verfolgen.
Passive ETF-Anlagestrategie: Wir investieren ausschließlich in ETFs, die den Markt abbilden – denn bisher hat es sich gezeigt, dass es so gut wie nie einem Investor gelungen ist, dauerhaft besser als der Markt abzuschneiden.
Rendite- und Risikooptimiert: In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte bewiesen werden, dass Sie bei gleichen Renditeerwartungen Ihr Risiko verringern können, wenn Sie auf eine breite Verteilung Ihrer Investition auf verschiedene Anlageklassen und –märkte setzen.
Weitere nützliche Informationen
Wer den Markt schlagen will, benötigt Glück. Wer ihn dauerhaft schlagen will, benötigt unverschämtes Glück.
Gerald Klein, Geschäftsführer von growney
Weil wir finden, dass Glück nicht Teil einer Anlagestrategie sein sollte, investieren Sie mit dem growney-Anlagekonzept in ein Weltmarktportfolio aus passiven Indexfonds (ETFs).
Auch Vermieter sind in diesen Zeiten von der Negativ- und Strafzinspolitik betroffen. Auf dem klassischen Mietkautionskonto gibt es keine Zinsen und die Inflation belastet das Konto zusätzlich. Mit dem Mietkautionsdepot bietet growney für Mieter und Vermieter eine optimale Lösung zur Hinterlegung der Mietkaution an.
Die Mietkaution wird über das Depot des Mieters in ETFs investiert und der Vermieter (keine GbR) erhält aufgrund der Verpfändungserklärung die gewünschte Sicherheit. Das verpfändete Depot partizipiert Jahr für Jahr an der Entwicklung des Kapitalmarktes. Die erzielten Renditen werden bis zur Rückgabe der Verpfändungserklärung nicht ausgeschüttet, sondern reinvestiert und erhöhen dadurch den Depotwert.
Weshalb also den garantierten Null- und Strafzins akzeptieren?
So profitieren Mieter und Vermieter
Wenn Sie schon growney-Kunde sind, können Sie noch einfacher von einem Mietkautionsdepot profitieren! In Ihrem growney-Account können Sie ganz einfach ein neues Anlageziel eröffnen und dort ihre Mietkaution hinterlegen lassen. Eine neue Identifizierung per PostIdent ist nicht notwendig.
So gehen Sie als Bestandskunde vor
Sie sind Bestandskunde und Vermieter zugleich? Bieten Sie Ihren Mietern growney doch als Lösung für die Hinterlegung der Mietkaution an!
Haben Sie hierzu Fragen?
Wir stehen Ihnen telefonisch unter
030 - 2201 2467 0, per Chat, per E-Mail unter fragen@growney.de oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Nach der Verpfändung eines Anlagezieles können Sie keine Auszahlung mehr vornehmen, jedoch jederzeit mit einem Sparplan oder durch Einmalzahlungen besparen und langfristig von Erträgen profitieren.
Noch flexibler sind Sie mit einem weiteren Anlageziel!
Sobald der Depoteröffnungsprozess und die Eröffnung des ersten Anlageziels abgeschlossen sind, können Sie in Ihrem Account einfach zusätzliche Anlageziele anlegen.
Für jedes Anlageziel können Sie jeweils eine eigene Anlagestrategie/ Risikoklasse wählen. Sie erhalten für jedes Anlageziel ein eigenes Verrechnungskonto und können flexibel ein- und auszahlen, da für die weiteren Anlageziele keine Verpfändungserklärung existiert.
Ihre Vorteile mit growney
Sie haben bereits Ihre Mietkaution in ein klassisches Mietkautionskonto eingezahlt und möchten jetzt zu einem Mietkautionsdepot von growney wechseln?
Mit dieser Anleitung unterstützen wir Sie beim Wechsel zu einem Mietkautionsdepot:
6. Einzahlung auf das Mietkautionsdepot.
Es existieren folgende Einzahlungsmöglichkeiten:
a) Sie überweisen die erforderliche Mietkautionssumme auf das entsprechende Anlageziel und das klassische Mietkautionskonto wird anschließend gekündigt, sodass die bisherige Mietkautionssumme an Sie ausgezahlt wird.
b) Der Vermieter überweist die Mietkautionssumme auf das Anlageziel des Mieters. Hierzu teilen Sie Ihrem Vermieter die IBAN des (Mietkautions-) Anlageziels mit. Sie finden diese Angabe im Login-Bereich unter „Ein- & Auszahlen” > “Überweisung“.
7. Ihr Vermieter wird mit Sicherheit einen Nachweis über den Zahlungseingang fordern. Nach Zahlungseingang übermitteln Sie Ihrem Vermieter einen Screenshot / Depotauszug.
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.
Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney und erhalten unser E-Book "Vermögensmanagement für Privatanleger" gratis.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.