Im Finanzsektor ist Unruhe spürbar: In den USA sind die Silicon Valley Bank, die Signature Bank und die First Republic Bank auf …
Dabei kommt es allerdings nicht nur auf eine gute Anlagestrategie an, die zur individuellen Risikobereitschaft und den jeweiligen Anlagezielen passt. Auch eine vernünftige Kostenstruktur ist wichtig. Schließlich hängt die Wertentwicklung einer Anlage entscheidend von ihren Kosten ab.
Den größten Kostenvorteil bieten Robo-Advisory-Anbieter ihren Kunden. Betrachten wir beispielsweise die Kosten einer Anlage in Höhe von 10.000 Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren. Der Vergleich zwischen einem Robo-Advisor und einer Filialbank zeigt: Anleger, die ihr Vermögen bei einem Robo-Advisor anlegen statt bei einer klassischen Filialbank, sparen #DieZahl von 154 Euro (1,54%) pro Jahr und damit 60% der Filialbankkosten.